Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2010
>
Archiv überregional 2010
>
Aktuelles Archiv 2010-10: Oktober
>
Wildgänse schützen 17.10.2010
Wildgänse schützen
Wildgänse schützen
Bonn - Überwinternde arktische Wildgänse sollten auch außerhalb der unter Naturschutz gestellten Gebiete nicht beunruhigt.
Dazu haben der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Friedhelm Decker, die Vorsitzenden der Bezirksbauernschaften Düsseldorf und Köln, Wilhelm Neu und Theo Brauweiler, sowie die Vorsitzenden der Kreisbauernschaften des Verbandes ihre Berufskollegen gemäß der mit der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen am 10. Dezember 1986 getroffenen Vereinbarungen aufgerufen.
Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung land- und forstwirtschaftlicher Flächen bliebe hiervon unberührt. Da sich die Landesregierung im Gegenzug zum Ersatz der Gänsefraßschäden bereit erklärt habe, würden die von der Landwirtschaft im Interesse des Naturschutzes hingenommenen Schäden ausgeglichen.
Der RLV weist darauf hin, dass die Landwirte entstehende Schäden umgehend bei der zuständigen Kreisstelle der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen anzeigen sollten. Diese werde sodann die zum Ausgleich durch die Landesregierung anstehenden Schäden feststellen. Mit dem Aufruf werden die Landwirte wie in den Vorjahren erneut gebeten, die in Nordrhein-Westfalen praktizierte Kooperation und Verständigung zwischen Landwirtschaft und Naturschutz, die aus der Sicht des Berufstandes nur begrüßt werden kann, zu unterstützen. (rlv)
Quellenangabe: Proplanta ® | 17.10.2010 www.proplanta. de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Bonn - Überwinternde arktische Wildgänse sollten auch außerhalb der unter Naturschutz gestellten Gebiete nicht beunruhigt.
Dazu haben der Präsident des Rheinischen Landwirtschafts-Verbandes (RLV), Friedhelm Decker, die Vorsitzenden der Bezirksbauernschaften Düsseldorf und Köln, Wilhelm Neu und Theo Brauweiler, sowie die Vorsitzenden der Kreisbauernschaften des Verbandes ihre Berufskollegen gemäß der mit der Landesregierung von Nordrhein-Westfalen am 10. Dezember 1986 getroffenen Vereinbarungen aufgerufen.
Die ordnungsgemäße Bewirtschaftung land- und forstwirtschaftlicher Flächen bliebe hiervon unberührt. Da sich die Landesregierung im Gegenzug zum Ersatz der Gänsefraßschäden bereit erklärt habe, würden die von der Landwirtschaft im Interesse des Naturschutzes hingenommenen Schäden ausgeglichen.
Der RLV weist darauf hin, dass die Landwirte entstehende Schäden umgehend bei der zuständigen Kreisstelle der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen anzeigen sollten. Diese werde sodann die zum Ausgleich durch die Landesregierung anstehenden Schäden feststellen. Mit dem Aufruf werden die Landwirte wie in den Vorjahren erneut gebeten, die in Nordrhein-Westfalen praktizierte Kooperation und Verständigung zwischen Landwirtschaft und Naturschutz, die aus der Sicht des Berufstandes nur begrüßt werden kann, zu unterstützen. (rlv)
Quellenangabe: Proplanta ® | 17.10.2010 www.proplanta. de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
Aktuelles Archiv 2010-10: Oktober
Parallele Themen:
"Vielfalt" ausgezeichnet 20.10.2010
Überwinternde Weißstörche? - 27.10.2010
2010 - Hohe Wann
2010 : Entdecker-Wettbewerb
Blökende Bienen 16.10.2010
Bund eröffnet Wildkatzenausstellung 24.10.2010
Douglasienanbau 22.10.2010
Ende der Überfischung? 26.10.2010
Energetische Nutzung - 27.10.2010
Fisch bald vom Tisch? 16.10.2010
Gänsegeier kehren zurück 23.10.2010
Internationaler Umweltpreis Allianz Stiftung 2010
Jagdzeiten für Rehböcke 28.10.2010
LBV kein Befürworter d. olymp. Spiele im Alpenraum 30.10.10
Naturschutzpreis 2010 - 14.10.2010
Röttgen in Nagoya - 25.10.2010
Rebhuhnversteck im Blühstereifen 29.10.2010
Schutz der Ökosysteme 19.10.2010
Tod einer Pflanzenart löst Lawine aus 31.10.2010
Wildgänse schützen 17.10.2010
Wolf in Bayern 23.10.2010
WWF - Zweite Erde notwendig? 13.10.2010
WWF-Kommentar zum EU-Ratstreffen Fischerei 28.10.2010