Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2010
>
Archiv überregional 2010
>
Aktuelles Archiv 2010 - 11 November
>
EuroTier 2010 in Hannover 12.11.2010
EuroTier 2010 in der nächsten Woche in Hannover

EuroTier 2010 in der nächsten Woche in Hannover
12.11.2010
Hannover - In der kommenden Woche steht Hannover im Blickpunkt der Landwirtschaft. Auf dem Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt findet vom 16. bis 19. November 2010 die weltweite Leitausstellung für die landwirtschaftliche Tierhaltung, die EuroTier 2010, statt.
EuroTier 2010 Der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) kann mit über 1.900 Ausstellern aus insgesamt 49 Ländern ein Rekordanmeldeergebnis verzeichnen. Es liegt rund acht Prozent höher als bei der letzten Veranstaltung in 2008. Auch die Ausstellungsfläche hat noch einmal um zwei Prozent zugenommen. Die DLG registriert sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland ein starkes Interesse und rechnet mit rund 120.000 Besuchern. Eröffnet wird die EuroTier 2010 von DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer am 16. November um 18.30 Uhr mit dem traditionellen EuroTier-Abend.
Die EuroTier 2010 ist internationaler denn je: Nahezu 800 Aussteller (40 Prozent) kommen aus dem Ausland, die meisten von ihnen aus den Niederlanden (147), Frankreich (92), Italien (59), Dänemark (56), Großbritannien (52), China (52), Belgien (48), Österreich (42) und Spanien (42). Die DLG sieht darin ein deutliches Signal für die zunehmende globale Ausrichtung der Unternehmen und der Agrarwirtschaft mit ihren weltweiten Verflechtungen. Die Unternehmen wollen die Plattform EuroTier gezielt dazu nutzen, um neue Märkte zu erschließen.
Hoher Informationsbedarf bei den Tierhaltern
Der Informationsbedarf der Tierhalter ist sehr hoch. Die Betriebsleiter und Herdenmanager der Betriebe brauchen modernste und professionelle Konzepte, um ihre Betriebe zukunftsfähig auszurichten. Dies gilt für alle Fragen der Tierzucht, der Fütterung, der Haltung, der Tiergesundheit und des Tierschutzes sowie vermehrt auch für die Fragen des Managements und der Logistik. Die EuroTier 2010 wird mit ihrem umfassenden Informationsangebot Antworten auf alle Fragen der modernen Tierhaltung geben. Sie ist nicht nur eine Innovationsbörse für moderne Technik, sondern auch Ideen- und Impulsgeber für wichtige Zukunftskonzepte in der Tierhaltung.
bpt-Kongress wieder zeitgleich mit der EuroTier
Nach der erfolgreichen Premiere in 2008 wird der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) seinen Jahreskongress sowie die dazu gehörende Fachmesse „Veterinärmedizin“ auch 2010 wieder zeitlich überlappend mit der EuroTier auf dem Messegelände in Hannover durchführen. Ein von der DLG und dem bpt gemeinsam organisierter „International Animal Health Event“ am Donnerstag, dem 18. November, um 18.30 Uhr wird den Tierärzten aus aller Welt wieder als Treffpunkt und Kontaktbörse, aber auch als Bindeglied zwischen der EuroTier und dem bpt-Kongress dienen. Diese enge Verbindung zwischen EuroTier und bpt-Kongress ist auch Ausdruck für die heutige, gute Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Tierärzten und ein deutliches Zeichen dafür, dass Tiergesundheit und damit der Tierschutz unverzichtbare Elemente der professionellen Tierhaltung sind.
„BioEnergy Decentral“
Im Rahmen der EuroTier findet die Fachausstellung „BioEnergy Decentral“ statt. Hier wird die gesamte Breite der technologischen Entwicklungen auf dem Feld der Bioenergie, der regenerativen Energie sowie der Technik rund um die dezentrale Energieversorgung präsentiert. Über 550 Aussteller aus 20 Ländern zeigen ihre Neu- und Weiterentwicklungen. Mit den Specials "Energie aus Hackschnitzeln" und "Biogas aus Zuckerrüben" werden zusätzlich zwei interessante Themen im Freigelände vertieft. Als weltweiter Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung führt die „BioEnergy Decentral“ die verschiedenen Segmente und Marktpartner zusammen. Im Rahmen des BioEnergy-Abends am 17. November um 18.30 Uhr wird Karsten Schwanke, bekannt aus der Sendung „Abenteuer Wissen“ des ZDF, in seinem Vortrag „Vom Lagerfeuer zum Antimaterie-Kraftwerk - Die Zukunft unserer Energieerzeugung“ die Rolle der Bioenergie in der Gesellschaft heute und in Zukunft thematisieren sowie herausstellen, welche Bedeutung die dezentrale Energieversorgung in Deutschland und in der Welt einnehmen wird.
Hochkarätiges internationales Fachprogramm
Die EuroTier 2010 wartet mit einem hochkarätigen, internationalen Fachprogramm auf. Ziel ist es, den internationalen Top-Entscheidern aus der Praxis ein zusätzliches Informationsangebot mit der Möglichkeit zu einem intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu schaffen. Hierzu zählen unter anderem der EuroTier Pig-Event, der EuroTier Dairy-Event und der Poultry-Event, die jeweils am Vorabend der Ausstellungseröffnung am 15. November 2010 stattfinden, eine Osteuropakonferenz am 17. November zu den Auswirkungen der neuen Zollunion von Russland, Weißrussland und Kasachstan sowie die 2. Europäisch-Chinesische Konferenz der Schweinebranche, ebenfalls am 17. November. In tierartenspezifischen Forumsveranstaltungen präsentieren darüber hinaus Vertreter aus Wissenschaft, Beratung, Industrie und landwirtschaftlicher Praxis täglich aktuelle Trends und wichtige Entwicklungen zu interessanten Themen der Branche.
Großer Andrang für den Young Farmers Day
Die Junge DLG erwartet rund 5.000 Teilnehmer zum Young Farmers Day am 18. November 2010. Er wird eingeleitet mit einer Forumsveranstaltung zur Berufsausbildung im Geflügelbereich sowie mit Jobforen zur Tierernährung, Haltungstechnik und Tiergesundheit. Höhepunkt wird ein Kongress Junger Tierhalter sein, bei dem um 17.00 Uhr die Perspektiven der Geflügel-, Milchvieh- und Schweinehaltung sowie der Bioenergieproduktion diskutiert werden. Am Abend findet mit Unterstützung von EuroTier-Ausstellern die Young Farmers Party statt.
Die EuroTier 2010 ist vom 16. bis 19. November 2010 täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 21 EUR. Studenten, Schüler und Rentner erhalten einen ermäßigten Eintritt zum Preis von 12 EUR. Ausführliche Informationen über die EuroTier 2010 sind im Internet unter www.eurotier.de erhältlich. (dlg)
Quellenangabe: Proplanta ® | 12.11.2010 www.proplanta. de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
12.11.2010
Hannover - In der kommenden Woche steht Hannover im Blickpunkt der Landwirtschaft. Auf dem Messegelände der niedersächsischen Landeshauptstadt findet vom 16. bis 19. November 2010 die weltweite Leitausstellung für die landwirtschaftliche Tierhaltung, die EuroTier 2010, statt.
EuroTier 2010 Der Veranstalter DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) kann mit über 1.900 Ausstellern aus insgesamt 49 Ländern ein Rekordanmeldeergebnis verzeichnen. Es liegt rund acht Prozent höher als bei der letzten Veranstaltung in 2008. Auch die Ausstellungsfläche hat noch einmal um zwei Prozent zugenommen. Die DLG registriert sowohl aus dem Inland als auch aus dem Ausland ein starkes Interesse und rechnet mit rund 120.000 Besuchern. Eröffnet wird die EuroTier 2010 von DLG-Präsident Carl-Albrecht Bartmer am 16. November um 18.30 Uhr mit dem traditionellen EuroTier-Abend.
Die EuroTier 2010 ist internationaler denn je: Nahezu 800 Aussteller (40 Prozent) kommen aus dem Ausland, die meisten von ihnen aus den Niederlanden (147), Frankreich (92), Italien (59), Dänemark (56), Großbritannien (52), China (52), Belgien (48), Österreich (42) und Spanien (42). Die DLG sieht darin ein deutliches Signal für die zunehmende globale Ausrichtung der Unternehmen und der Agrarwirtschaft mit ihren weltweiten Verflechtungen. Die Unternehmen wollen die Plattform EuroTier gezielt dazu nutzen, um neue Märkte zu erschließen.
Hoher Informationsbedarf bei den Tierhaltern
Der Informationsbedarf der Tierhalter ist sehr hoch. Die Betriebsleiter und Herdenmanager der Betriebe brauchen modernste und professionelle Konzepte, um ihre Betriebe zukunftsfähig auszurichten. Dies gilt für alle Fragen der Tierzucht, der Fütterung, der Haltung, der Tiergesundheit und des Tierschutzes sowie vermehrt auch für die Fragen des Managements und der Logistik. Die EuroTier 2010 wird mit ihrem umfassenden Informationsangebot Antworten auf alle Fragen der modernen Tierhaltung geben. Sie ist nicht nur eine Innovationsbörse für moderne Technik, sondern auch Ideen- und Impulsgeber für wichtige Zukunftskonzepte in der Tierhaltung.
bpt-Kongress wieder zeitgleich mit der EuroTier
Nach der erfolgreichen Premiere in 2008 wird der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) seinen Jahreskongress sowie die dazu gehörende Fachmesse „Veterinärmedizin“ auch 2010 wieder zeitlich überlappend mit der EuroTier auf dem Messegelände in Hannover durchführen. Ein von der DLG und dem bpt gemeinsam organisierter „International Animal Health Event“ am Donnerstag, dem 18. November, um 18.30 Uhr wird den Tierärzten aus aller Welt wieder als Treffpunkt und Kontaktbörse, aber auch als Bindeglied zwischen der EuroTier und dem bpt-Kongress dienen. Diese enge Verbindung zwischen EuroTier und bpt-Kongress ist auch Ausdruck für die heutige, gute Zusammenarbeit zwischen Landwirten und Tierärzten und ein deutliches Zeichen dafür, dass Tiergesundheit und damit der Tierschutz unverzichtbare Elemente der professionellen Tierhaltung sind.
„BioEnergy Decentral“
Im Rahmen der EuroTier findet die Fachausstellung „BioEnergy Decentral“ statt. Hier wird die gesamte Breite der technologischen Entwicklungen auf dem Feld der Bioenergie, der regenerativen Energie sowie der Technik rund um die dezentrale Energieversorgung präsentiert. Über 550 Aussteller aus 20 Ländern zeigen ihre Neu- und Weiterentwicklungen. Mit den Specials "Energie aus Hackschnitzeln" und "Biogas aus Zuckerrüben" werden zusätzlich zwei interessante Themen im Freigelände vertieft. Als weltweiter Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung führt die „BioEnergy Decentral“ die verschiedenen Segmente und Marktpartner zusammen. Im Rahmen des BioEnergy-Abends am 17. November um 18.30 Uhr wird Karsten Schwanke, bekannt aus der Sendung „Abenteuer Wissen“ des ZDF, in seinem Vortrag „Vom Lagerfeuer zum Antimaterie-Kraftwerk - Die Zukunft unserer Energieerzeugung“ die Rolle der Bioenergie in der Gesellschaft heute und in Zukunft thematisieren sowie herausstellen, welche Bedeutung die dezentrale Energieversorgung in Deutschland und in der Welt einnehmen wird.
Hochkarätiges internationales Fachprogramm
Die EuroTier 2010 wartet mit einem hochkarätigen, internationalen Fachprogramm auf. Ziel ist es, den internationalen Top-Entscheidern aus der Praxis ein zusätzliches Informationsangebot mit der Möglichkeit zu einem intensiven Meinungs- und Erfahrungsaustausch zu schaffen. Hierzu zählen unter anderem der EuroTier Pig-Event, der EuroTier Dairy-Event und der Poultry-Event, die jeweils am Vorabend der Ausstellungseröffnung am 15. November 2010 stattfinden, eine Osteuropakonferenz am 17. November zu den Auswirkungen der neuen Zollunion von Russland, Weißrussland und Kasachstan sowie die 2. Europäisch-Chinesische Konferenz der Schweinebranche, ebenfalls am 17. November. In tierartenspezifischen Forumsveranstaltungen präsentieren darüber hinaus Vertreter aus Wissenschaft, Beratung, Industrie und landwirtschaftlicher Praxis täglich aktuelle Trends und wichtige Entwicklungen zu interessanten Themen der Branche.
Großer Andrang für den Young Farmers Day
Die Junge DLG erwartet rund 5.000 Teilnehmer zum Young Farmers Day am 18. November 2010. Er wird eingeleitet mit einer Forumsveranstaltung zur Berufsausbildung im Geflügelbereich sowie mit Jobforen zur Tierernährung, Haltungstechnik und Tiergesundheit. Höhepunkt wird ein Kongress Junger Tierhalter sein, bei dem um 17.00 Uhr die Perspektiven der Geflügel-, Milchvieh- und Schweinehaltung sowie der Bioenergieproduktion diskutiert werden. Am Abend findet mit Unterstützung von EuroTier-Ausstellern die Young Farmers Party statt.
Die EuroTier 2010 ist vom 16. bis 19. November 2010 täglich von 9.00 Uhr bis 18.00 Uhr geöffnet. Die Tageskarte kostet 21 EUR. Studenten, Schüler und Rentner erhalten einen ermäßigten Eintritt zum Preis von 12 EUR. Ausführliche Informationen über die EuroTier 2010 sind im Internet unter www.eurotier.de erhältlich. (dlg)
Quellenangabe: Proplanta ® | 12.11.2010 www.proplanta. de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
Aktuelles Archiv 2010 - 11 November
Parallele Themen:
Grünes Band Europa erhält Auszeichnung 30.11.2010
Schutz von 150 heimischen Arten gelungen 27.11.2010
Vertragsnaturschutz in Niedersachsen - Erfolgskurs 07.11.10
Ökolandbau in Deutschland in Gefahr 25.11.2010
400.000 Aale - 02.11.2010
Agrarumweltprogramme sind zentrales Element 19.11.2010
Aktionstag "Rettet die Kastanien" - 14.11.2010
Backhaus setzt auf Unterstützung 25.11.2010
Bauern sind im Arten- und Klimaschutz aktiv 12.11.2010
Besseres Management von Agrar-Ökosystemen 26.11.2010
Birkwild 13.10.2010
Bundesregierung bestätigt Naturschutzleistungen 23.11.2010
Die Mächtigen für den Tiger 20.11.2010
Erderwärmung könnte Winter kälter werden lassen 22.11.2010
EuroTier 2010 in Hannover 12.11.2010
Fachtagung Desertec 16.11.2010
Grüne: Klimaschutzmaßnahmen zu zaghaft 12.11.2010
Heimischen Artenreichtum kennen und nutzen 08.11.2010
Hessischen Klimaschutzpreis 2010 27.11.2010
Indikatorenbericht zur Nationalen Strategie 18.11.2010
Landwirtschaft auf nassen Moorflächen 29.11.2010
Lebensretter aus dem Stall 17.11.2010
NABU begrüßt Kommissionsvorschlag 19.11.2010
NABU diskutiert neue Studie zu Gentechnik 23.11.2010
Nachwachsende Rohstoffe 05.11.2010
Naturschutz auf leckere Art: Heckrindfleisch 28.11.2010
Nutzung der Biologischen Vielfalt 20.11.2010
Pflanzen im Focus der Wissenschaft 20.11.2010
Pilot-Projekt: „Pferde bewegen Kinder“ 01.11.2010
Ratten und Mäuse suchen das Warme 29.11.2010
Rettungsprogramm für Blauflossentunfisch 20.11.2010
Stabiler Luchsbestand in der Schweiz 25.11.2010
Waldforschung für Waldwirtschaft 15.11.2010
Wildtiermanagement noch lange nicht am Optimum 09.11.2010
Wissenschaftler belegen Klimawandel mit Fakten 29.11.2010
WWF veröffentlicht Undercover-Report 22.10.2010