Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Ambrosia breitet sich durch den Klimawandel ... 05.12.2010
Regierung: Ambrosia breitet sich durch den Klimawandel weiter aus

Berlin - Nach Kenntnisstand der Bundesregierung kommt die aus Nordamerika stammende Pflanze Ambrosia heute in allen Bundesländern vor.

Rubrik: Ambrosia breitet sich durch den Klimawandel ... 05.12.2010

Ambrosia In ihrer Antwort (17/3799) auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen (17/3599) schreibt die Bundesregierung, dass die derzeit bevorzugten Lebensräume der Pflanze unter anderem Gärten, Äcker, Schnittblumenfelder, Baustellen, Straßen- und Wegränder seien. Für den Naturschutz sieht die Regierung derzeit kein akutes Problem durch Ambrosia. Es seien keine Schädigungen der Fauna und der Flora bekannt. Vor dem Hintergrund des Klimawandels werde sich die Pflanze jedoch möglicherweise stärker ausbreiten.

Zur Erfassung und Bekämpfung der Beifußblättrigen Ambrosie koordiniert das Julius-Kühn-Institut laut Antwort seit 2007 ein nationales Aktionsprogramm unter Einbindung einer interdisziplinären Arbeitsgruppe. Weiter heißt es, dass die Pollen der Beifuß-Ambrosie über eine erhebliche Allergenität verfügten und bereits geringe Pollenkonzentrationen allergische Symptome auslösen könnten. Die Erfahrung mit großen Beständen zeige, dass durch Bekämpfungsmaßnahmen ein Rückgang der Ambrosia erreicht werden könne. (hib/EIS/TYH)

Quellenangabe: Proplanta ®  |  04.12.2010 www.proplanta. de

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald