Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Tunnel in Sicht? 17.12.2010
Tunnel in Sicht?

17.12.2010


Aus zwei mach eins – nach diesem Motto setzt sich die Initiative "Ein Englischer Garten" für die "Wiedervereinigung" des großen Münchner Stadtparks ein. Eine viel befahrene Straße soll unter der Erde verschwinden, oben könnte man den Englischen Garten dann wieder in "einem Stück" genießen.

Rubrik: Aktuelles überregional / Tunnel in Sicht? 17.12. 2010

Nun erhält die Initiative prominente Unterstützung: Die Allianz Umweltstiftung stellt 150.000 Euro für die Erstellung einer Machbarkeitsstudie zur Verfügung.

München, 17. Dezember 2010

„Ein Englischer Garten“
Die Münchner Initiative "Ein Englischer Garten" verfolgt das Ziel, den durch den Mittleren Ring – eine der Hauptverkehrsachsen Münchens - in zwei Hälften zerschnittenen Englischen Garten wiederzuvereinen. Dazu will die Initiative den Mittlere Ring im Bereich des Englischen Gartens auf einer Länge von ca. 350 Metern unter die Erde legen. Auf der Tunneloberfläche könnte dann der bisher in einen Nord- und einen Südteil getrennte Stadtpark wiedervereint werden. Durch diese Maßnahme würden die Parkbesucher den Stadtpark wieder in seiner historischen Qualität erleben und ihn so nutzen, wie es seine Planer vor über 200 Jahren vorgesehen hatten.
Machbarkeitsstudie

Trotz parteiübergreifender Zustimmung zu "Ein Englischer Garten" wurde von der öffentlichen Hand bisher keinerlei finanzielle Unterstützung bewilligt. Deshalb wird die Allianz Umweltstiftung die Initiative "Ein Englischer Garten" nun inhaltlich und finanziell unterstützen: Mit einer Machbarkeitsstudie soll eine Diskussionsgrundlage für politische Entscheidungen geschaffen werden.
Inhalte der Studie werden sein:

   * Belastbare Kostenermittlung für Tunnelbau und Parkzusammenführung
   * Prüfung von Alternativen zur technischen Umsetzung
   * Ermittlung planerischer und technischer Problemzonen
   * Ermittlung eines Zeitrahmens für Planung und Umsetzung


Breite Zustimmung
Das Projekt "Ein Englischer Garten" findet bei allen gesellschaftlichen Gruppen breite Zustimmung. Bürger, Touristen, Politiker und die Wirtschaft würden sich gleichermaßen über die "Wiedervereinigung" des Englischen Gartens freuen.
Das Kuratorium der Allianz Umweltstiftung bewilligte letzte Woche 150.000 Euro für die Erstellung dieser Machbarkeitsstudie, gestern wurde die Entscheidung in einer Pressekonferenz der Öffentlichkeit präsentiert.
Alle Möglichkeiten nutzen
Dr. Lutz Spandau, Vorstand der Allianz Umweltstiftung, freute sich über die Bewilligung durch das Stiftungskuratorium: "Es sollte jede Möglichkeit genutzt werden, den Englischen Garten wiederzuvereinen. Der Englische Garten ist einer der größten Stadtparks der Welt und seine Bedeutung für Bürger und Touristen wird gerade in Zeiten des Klimawandels noch größer werden." Und Herrmann Grub von der Initiative "Ein Englischer Garten" ergänzte: "Der Englische Garten ist München und München ist der Englische Garten!"
Beide hoben hervor, dass mit der Machbarkeitsstudie eine Grundlage erarbeitet wird, auf der über die Realisierung des Projektes befunden werden kann. Und Grub ergänzte, für ihn sei die Unterstützung der Allianz Umweltstiftung "eines der schönsten Weihnachtsgeschenke der letzten 60 Jahre. "

Quellenangabe: Allianz Umweltstiftung ®  |  17.12.2010

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald