Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2010
>
Archiv überregional 2010
>
Aktuelles Archiv 2010 - 12 Dezember
>
Backhaus wirbt für Beteiligung am Umweltpreis 20.12.2010
Minister Backhaus wirbt für Beteiligung am Umweltpreis
Minister Backhaus wirbt für Beteiligung am Umweltpreis
Schwerin - Der Rückgang der biologischen Vielfalt ist seit Jahrzehnten weltweit alarmierend.
Durch den Verlust an Arten, Genen und Lebensräumen verarmt die Natur. Die Lebensgrundlagen der Menschheit sind bedroht. Genau mit dieser Problematik befasst sich der aktuelle Umweltpreis des Landtages Mecklenburg-Vorpommern.
So honoriert der 12. Ernst-Boll-Umweltpreis "Maßnahmen zum Erhalt der biologischen Vielfalt".
Einzelpersonen aller Altersstufen, Gruppen, Verbände sowie juristische Personen können sich bis einschließlich 31. Januar 2011 am Wettbewerb beteiligen.
Der Preis ist mit insgesamt 25.000 Euro dotiert.
"Ich hoffe, dass der Umweltpreis viele Menschen in unserem Land motiviert, sich für den Erhalt der biologischen Vielfalt zu engagieren. Wichtig sind dabei Projekte, die man leicht nachahmen kann", so Umweltminister Dr. Till Backhaus.
Ausschreibungsunterlagen zum Umweltpreis 2010/2011 können beim Landtag Mecklenburg-Vorpommern, Geschäftsstelle des Umweltpreises, Schloss, Lennéstraße 1, 19053 Schwerin, kostenlos angefordert werden. (LU MV)
Quellenangabe: Proplanta ® | 20.12.2010 www.proplanta. de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
Aktuelles Archiv 2010 - 12 Dezember
Parallele Themen:
Klimaschutz spielerisch vermitteln 25.12.2010
3.000 LEADER-Projekte in Niederösterreich 25.12.2010
Alpenländer fordern mehr Engagement für Bergwald 03.12.10
Ambrosia breitet sich durch den Klimawandel ... 05.12.2010
Artenvielfalt bei Orchideen so groß 25.12.2010
Backhaus wirbt für Beteiligung am Umweltpreis 20.12.2010
Bildung eines kompletten Ökosystems 08.12.2010
Brandenburg: Hoher Schutzstatus des Wolfes 16.12.2010
Bundesumweltministerium erweitert Förderung 24.12.2010
Dachs mit Bio-Heizung im Bau 19.12.2010
Der Winter lässt die Pflanzen kalt 24.12.2010
Deutscher Klimapreis 2011:Die Gewinner stehen fest! 17.12.10
Ein Gen-Ausweis für Nordseetiere 29.12.2010
Fachbroschüre zu Heuschrecken 30.12.2010
Konferenz von Cancún 01.12.2010
Max-Planck-Forschung schützt Amazonas-Regenwald 26.12.2010
Rote Liste der Brutvögel in der Schweiz 11.12.2010
Schleswig-Holstein: Umweltministerin Rumpf zieht 16.12.2010
Signalfarbe Rot: Nutztierrassen gefährdet 12.12.2010
Tunnel in Sicht? 17.12.2010
Umweltindikatoren Baden-Württemberg 2010 12.12.2010
Vögel sind keine Müllschlucker! 24.12.2010
Vogelfutter kann Ambrosia-Samen enthalten 06.12.2010
Wald und Wild müssen im Einklang .. 05.12.2010
Was Bauern für den Klimaschutz leisten ... 05.12.2010