Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Hörner können gefährlich sein! 10.04.2011
Hörner können gefährlich sein!

Bonn -
RLV fordert sachlichere Diskussion zum Thema Enthornung von Rindern.

Jedes Jahr werden den landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaften schwere Unfälle gemeldet, die durch Hörner von Rindern verursacht wurden. Vor diesem Hintergrund fordert der Rheinische Landwirtschaft-Verband (RLV) eine sachlichere Diskussion zum Thema Enthornen von Rindern.

Gelegentliche Forderungen nach einem künftigen Verzicht auf das Enthornen sind nach Angaben des Verbandes anlässlich einer Sitzung des RLV-Fachausschusses Milch auf Vorbehalte gestoßen.

Dem Thema Arbeitssicherheit gelte es unverändert Rechnung zu tragen. Immer wieder gebe es schwere Unfälle, etwa beim Nachkennzeichnen mit Ohrmarken oder im Umgang mit frisch abgekalbten Kühen. Zudem ließen sich Auseinandersetzungen durch Rangordnungskämpfe und sogar gegenseitige Verletzungen behornter Tiere auch in großräumigen Laufställen nicht völlig ausschließen, kritisiert der RLV. Auf der anderen Seite sei die Zahl genetisch hornloser Spitzenbullen, die gleichzeitig auch andere wichtige Merkmale wie Fitness oder Milchleistung vererbten, bislang eher gering. Eine breit angelegte Zucht auf Hornlosigkeit werde daher noch Jahre in Anspruch nehmen. (RLV)



Quellenangabe: Proplanta ®  |  10.04.2011  www.proplanta.de

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald