Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
April 2011
>
Schaf- und Ziegenhaltung leistet wichtigen Beitrag .14.04.11
Schaf- und Ziegenhaltung leistet wichtigen Beitrag .......
Umweltstaatssekretärin Kraege: Schaf- und Ziegenhaltung leistet wichtigen Beitrag zum Erhalt der Kulturlandschaften
14.04.2011
Mainz - Im Rahmen der Kulinarischen Lammwochen vom 15. April bis 1. Mai wirbt die Pfälzerwald-Lamm-Initiative 2011 für frische Lammfleisch- und Wurstprodukte aus der Region.
Während der Lamm-Initiative werden verschiedene Aktivitäten auf die Bedeutung der Schafbeweidung im Naturpark Pfälzerwald hinweisen. Den ersten Schwerpunkt bilden die kulinarischen Lammwochen bei 22 Gastronomen im Pfälzerwald, die Gerichte aus Lammfleisch anbieten werden.
Umweltstaatssekretärin Kraege sagte bei der Eröffnung der Pfälzerwald-Lamm-Initiative 2011: „Die Beweidung der wertvollen und schönen Landschaft durch Schafherden ist nicht nur ein Bild der Idylle für Außenstehende, sondern praktizierter Umweltschutz, unentbehrliche Offenhaltung der artenreichen Weiden, handfeste Produktion von Wolle und Fleisch und -nicht zuletzt- gesunde Ernährung. Naturschutz und Nutzung ergänzen sich hier in vorbildhafter Weise".
In Rheinland-Pfalz zeigt wird eine Vielzahl von Naturschutzprojekten und -maßnahmen unter Einbindung schaf- und ziegenhaltender Betriebe durchgeführt. Die Palette reicht von der Durchführung von Kompensationsmaßnahmen über Biotop-betreuung, LIFE+-Projekte bis hin zu Patenschaften der Stiftung Natur und Umwelt Rheinland-Pfalz. Hinzu kommt die Förderung für Pflege und Entwicklung der Lebensräume durch Maßnahmen des Vertragsnaturschutzes oder der Biotopbetreuung.
Kraege: „Typische Biotope unserer Kulturlandschaften, wie Heiden und Halbtrockenrasen, aber auch die mageren Ausprägungen klassischer Wiesen, können wir nur erhalten, wenn ihre Beweidung mit Schaf- und Ziegen-Herden fortgeführt oder wieder aufgebaut wird. Die Schaf- und Ziegenhaltung in Rheinland-Pfalz leistet daher einen wichtigen Beitrag zum Schutz der Biodiversität."
Die Verbraucherinnen und Verbraucher sollten wissen, dass sie mit jedem Stück Lamm aus regionaler Herkunft etwas zum Erhalt der ihn umgebenden Kulturlandschaft beitragen. Sie vermeiden damit auch Fleischimporte aus Drittweltstaaten, für die möglicherweise Regenwälder fallen mussten, ebenso wie überflüssige Gütertransporte rund um den Globus. Lammfleisch aus heimischer Produktion ist damit auch ein Beitrag zum Klimaschutz und zu einer nachhaltigen Weltwirtschaft, so Kraege.
Mit der Lamm-Initiative sollen unter dem Motto „Echt Schaf" auch die Schäfereibetriebe im Biosphärenreservat Pfälzerwald Nordvogesen unterstützt werden. Hierzu dienen weitere Projekte wie beispielsweise ein Schäferfest im August, ein Lammfest, Exkursionen oder Besuche bei Schäfern. (pd)
Quellenangabe: Proplanta ® | 14.04.2011 www.proplanta.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
April 2011
Parallele Themen:
Der Osterhase ist kein Kaninchen! 10.04.2011
"Farbe ins Feld" (FiF) 06.04.2011
Achtung Waldbesitzer: Borkenkäfer schwärmen aus 26.04.11
Biene sucht Bauer 25.04.2011
Borkenkäfer: Waldbesitzer müssen wachsam sein 17.04.2011
Effiziente Förderung für naturnahe Waldbewirtsch. 26.04.11
Eine Zecke zügig und richtig entfernen 10.04.11
Emsige Bestäuber beginnen mit der Arbeit 17.04.2011
Energiepflanzen unterschiedlich klimafreundlich 24.04.2011
EU-Förderschwerpunkt "Ländliches Erbe" 20.04.2011
Friedliebende Nützlinge 30.04.2011
Gülleeinarbeitung innerhalb von vier Stunden? 05.04.11
Hörner können gefährlich sein! 10.04.2011
Handel mit illegal eingeschlagenem Holz .. 07.04.2011
Hohes Ausbaupotenzial bei Biogaserzeugung 01.04.2011
Kein Entweder-Oder zwischen Waldnatursch ... 04.04.11
Keine Angst vor der Zecke! 08.04.2011
Maikäfer diesjährig schon im April aktiv 28.04.2011
Milbenbefall verursacht Bienensterben 09.04.2011
Misshandlung von Puten 22.04.2011
NABU: Pestizide mitschuldig am Bienensterben 18.04.2011
Naturschutzvorhaben gefährden Holzindustrie ... 30.04.2011
Schaf- und Ziegenhaltung leistet wichtigen Beitrag .14.04.11
Schalenwildproblematik im Wirtschafts-Wald 03.04.11
So wird der Bauernhof ganz leicht zum Lernort 17.04.2011
Umweltministerium warnt vor Waldbrandgefahr 22.04.2011