Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
April 2011
>
Misshandlung von Puten 22.04.2011
Misshandlung von Puten
Misshandlung von Puten - Bauernverband distanziert sich von untragbaren Zuständen
22.04.2011
Berlin - Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet in der Onlineausgabe vom 19.04.2011 über einen Fall von unhaltbaren Zuständen in der Putenhaltung.
Danach liegen der Zeitung diverse Bilder, Videoaufnahmen und detaillierte Zeugenberichte vor, die eine Verletzung des Tierschutzes in höchstem Maße darstellen.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) verurteilt derartige Verfehlungen auf das Schärfste und fordert die zuständigen Behörden auf, die Vorwürfe gegen diesen Putenhalter im Raum Cloppenburg unverzüglich zu prüfen und Verstöße zu ahnden. Anderenfalls sei ein erheblicher Imageschaden für Puten- und andere Geflügelhalter zu befürchten.
Völlig unverständlich ist für den DBV allerdings, dass die in dem Bericht zitierten Tierschützer mehr als 5 Monate von den Zuständen Kenntnis hatten, ohne die zuständigen Behörden zu informieren. (dbv)
Quellenangabe: Proplanta ® | 22.04.2011 www.proplanta.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
22.04.2011
Berlin - Die Neue Osnabrücker Zeitung berichtet in der Onlineausgabe vom 19.04.2011 über einen Fall von unhaltbaren Zuständen in der Putenhaltung.
Danach liegen der Zeitung diverse Bilder, Videoaufnahmen und detaillierte Zeugenberichte vor, die eine Verletzung des Tierschutzes in höchstem Maße darstellen.
Der Deutsche Bauernverband (DBV) verurteilt derartige Verfehlungen auf das Schärfste und fordert die zuständigen Behörden auf, die Vorwürfe gegen diesen Putenhalter im Raum Cloppenburg unverzüglich zu prüfen und Verstöße zu ahnden. Anderenfalls sei ein erheblicher Imageschaden für Puten- und andere Geflügelhalter zu befürchten.
Völlig unverständlich ist für den DBV allerdings, dass die in dem Bericht zitierten Tierschützer mehr als 5 Monate von den Zuständen Kenntnis hatten, ohne die zuständigen Behörden zu informieren. (dbv)
Quellenangabe: Proplanta ® | 22.04.2011 www.proplanta.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
April 2011
Parallele Themen:
Der Osterhase ist kein Kaninchen! 10.04.2011
"Farbe ins Feld" (FiF) 06.04.2011
Achtung Waldbesitzer: Borkenkäfer schwärmen aus 26.04.11
Biene sucht Bauer 25.04.2011
Borkenkäfer: Waldbesitzer müssen wachsam sein 17.04.2011
Effiziente Förderung für naturnahe Waldbewirtsch. 26.04.11
Eine Zecke zügig und richtig entfernen 10.04.11
Emsige Bestäuber beginnen mit der Arbeit 17.04.2011
Energiepflanzen unterschiedlich klimafreundlich 24.04.2011
EU-Förderschwerpunkt "Ländliches Erbe" 20.04.2011
Friedliebende Nützlinge 30.04.2011
Gülleeinarbeitung innerhalb von vier Stunden? 05.04.11
Hörner können gefährlich sein! 10.04.2011
Handel mit illegal eingeschlagenem Holz .. 07.04.2011
Hohes Ausbaupotenzial bei Biogaserzeugung 01.04.2011
Kein Entweder-Oder zwischen Waldnatursch ... 04.04.11
Keine Angst vor der Zecke! 08.04.2011
Maikäfer diesjährig schon im April aktiv 28.04.2011
Milbenbefall verursacht Bienensterben 09.04.2011
Misshandlung von Puten 22.04.2011
NABU: Pestizide mitschuldig am Bienensterben 18.04.2011
Naturschutzvorhaben gefährden Holzindustrie ... 30.04.2011
Schaf- und Ziegenhaltung leistet wichtigen Beitrag .14.04.11
Schalenwildproblematik im Wirtschafts-Wald 03.04.11
So wird der Bauernhof ganz leicht zum Lernort 17.04.2011
Umweltministerium warnt vor Waldbrandgefahr 22.04.2011