Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Biene sucht Bauer 25.04.2011
Biene sucht Bauer

25.04.2011


Der Bund der deutschen Landjugend (BDL), der deutsche Bauernverband und der deutsche Imkerbund haben dieses Projekt ins Leben gerufen. Die Junglandwirte Niedersachsen möchten es gern aufgreifen und an unser Bundesland anpassen und rufen alle Landwirte zum mitmachen auf.

Problem: Nach der Rapsblüte entsteht für die Bienen in der Agrarlandschaft eine Futterlücke. Mais ist als Futterlieferant nur eine Notlösung, es fehlt an echten „Bienenweiden“.

Ziel: Landwirten die Bedeutung der Bienen auch für die Landwirtschaft verdeutlichen und ins Gespräch mit Imkern aus der Umgebung bringen. Auf Randstreifen, marginalen Flächen, in Bejagungsschneisen sollen im Projekt Biene sucht Bauern Bienenweiden ausgesät werden, die den fleißigen Tieren über die Futterlücke hinweghelfen. Dabei können diese auch regional als Blühstreifen in Projekten wie dem Blühstreifenprojekt, der Aktion „Bunte Felder“ oder des Wettbewerbs „Farbe ins Feld“ angelegt werden.


Durchführung: Interessierte Landwirte bekommen über die Junglandwirte Niedersachsen die Kontaktdaten des zuständigen Imkers vor Ort, um sich auszutauschen. Sind die Imker über die Bienenweiden informiert, können sie zur Blüte ihre Körbe an den entsprechenden Stellen aufstellen.

Die Junglandwirte Niedersachsen und die Niedersächsische Landjugend entwickeln eine angepasste Saatgutmischung mit heimischen Blühpflanzen. Außerdem sollen langfristig ein Flyer und Schilder entwickelt werden, um Passanten und Interessierte über den Einsatz der Landwirte für die Biene zu informieren.

Partner: Junglandwirte Niedersachsen, Niedersächsische Landjugend, Landvolk Niedersachsen, Niedersächsische Landfrauen, Niedersächsischer Imkerbund, Stiftung Kulturlandpflege, Fachverband Biogas

Bisher steht das Projekt noch am Anfang. Wir würden uns allerdings sehr freuen, wenn wir bereits in diesem Jahr interessierte Junglandwirte finden, die mehr über die Bedeutung der Bienen erfahren und sich für sie einsetzen möchten. Meldet euch in der Geschäftsstelle der Junglandwirte Niedersachsen bei Heike Marheineke unter 0511 36704 34 oder per Mail unter marheineke@junglandwirte-niedersachsen.de.



Quellenangabe: Junglandwirte Niedersachsen   |  25.04.2011  http://www.junglandwirte-niedersachsen.de/?p=561

Für
die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald