Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
Juni 2011
>
Schutzwald - Lebensversicherung in den Bergen 13.06.11
Schutzwald - Lebensversicherung in den Bergen
Schutzwald ist die Lebensversicherung in den Bergen
13.06.2011
Bregenz - Das Land Vorarlberg schreibt auch heuer einen Schutzwaldpreis aus, um beispielhafte Leistungen im bzw. für den Schutzwald zu würdigen. Bewerbungen können bis Freitag, 8. Oktober 2011 eingereicht werden.
Ein Ziel der Vorarlberger Schutzwaldstrategie ist es, das Thema verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen, eine breite Partnerschaft für den Wald aufzubauen und die zur Verfügung stehenden Gelder optimal einzusetzen, betont Landesrat Erich Schwärzler: "Der Schutzwaldpreis ist ein bewährter Beitrag, der das Engagement des Landes Vorarlberg und der Bevölkerung sichtbar macht." Bei der Verleihung des Vorarlberger Schutzwaldpreises 2010 wurden erstmals drei Hauptpreisträger ausgezeichnet: die Gemeinde Blons sowie die Agrargemeinschaften Frassenwald (Raggal) und Thüringerberg.
Landesrat Schwärzler erinnert an die elementare Bedeutung des Waldes in Vorarlberg: "Zwei Drittel unseres Siedlungsraumes wären ohne diesen natürlichen Schutz nicht besiedelbar. Die Vorbeugung gegen Naturgefahren durch eine naturnahe Schutzwaldbewirtschaftung ist besser und billiger als technische Maßnahmen. Damit ist der Wald die Lebensversicherung für die Wohnbevölkerung in den Berggebieten." Rund 46.000 Hektar - nahezu die Hälfte des gesamten Waldes in Vorarlberg - sind Schutzwald.
Mit dem Schutzwaldpreis werden (bereits umgesetzte) herausragende Leistungen gewürdigt, z.B. Maßnahmen zur Waldbewirtschaftung, zur Schutzwaldsanierung oder zur Bewusstseinsbildung und Waldpädagogik, Ausstellungen oder vorbeugende Maßnahmen. Teilnehmen können Personen, Schulen, Institutionen, Betriebe und Gemeinden.
Für nähere Informationen: Land Vorarlberg, Abteilung Vc-Forstwesen, Christoph Hiebeler, Telefon 05574/511-25313, E-Mail christoph.hiebeler@vorarlberg.at. (OTS/VLK)PD)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 13.06.2011 | www.proplanta.de
13.06.2011
Bregenz - Das Land Vorarlberg schreibt auch heuer einen Schutzwaldpreis aus, um beispielhafte Leistungen im bzw. für den Schutzwald zu würdigen. Bewerbungen können bis Freitag, 8. Oktober 2011 eingereicht werden.
Ein Ziel der Vorarlberger Schutzwaldstrategie ist es, das Thema verstärkt in die Öffentlichkeit zu tragen, eine breite Partnerschaft für den Wald aufzubauen und die zur Verfügung stehenden Gelder optimal einzusetzen, betont Landesrat Erich Schwärzler: "Der Schutzwaldpreis ist ein bewährter Beitrag, der das Engagement des Landes Vorarlberg und der Bevölkerung sichtbar macht." Bei der Verleihung des Vorarlberger Schutzwaldpreises 2010 wurden erstmals drei Hauptpreisträger ausgezeichnet: die Gemeinde Blons sowie die Agrargemeinschaften Frassenwald (Raggal) und Thüringerberg.
Landesrat Schwärzler erinnert an die elementare Bedeutung des Waldes in Vorarlberg: "Zwei Drittel unseres Siedlungsraumes wären ohne diesen natürlichen Schutz nicht besiedelbar. Die Vorbeugung gegen Naturgefahren durch eine naturnahe Schutzwaldbewirtschaftung ist besser und billiger als technische Maßnahmen. Damit ist der Wald die Lebensversicherung für die Wohnbevölkerung in den Berggebieten." Rund 46.000 Hektar - nahezu die Hälfte des gesamten Waldes in Vorarlberg - sind Schutzwald.
Mit dem Schutzwaldpreis werden (bereits umgesetzte) herausragende Leistungen gewürdigt, z.B. Maßnahmen zur Waldbewirtschaftung, zur Schutzwaldsanierung oder zur Bewusstseinsbildung und Waldpädagogik, Ausstellungen oder vorbeugende Maßnahmen. Teilnehmen können Personen, Schulen, Institutionen, Betriebe und Gemeinden.
Für nähere Informationen: Land Vorarlberg, Abteilung Vc-Forstwesen, Christoph Hiebeler, Telefon 05574/511-25313, E-Mail christoph.hiebeler@vorarlberg.at. (OTS/VLK)PD)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 13.06.2011 | www.proplanta.de
Aktueller Ordner:
Juni 2011
Parallele Themen:
Allianz - Deutscher Klimapreis 2011
Erneuerbare-Energien-Gesetz stärkt Rolle ... 06.06.2011
Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger 19.06.11
Klimarelevanz landw. genutzter Niedermoore 10.06.2011
Klimastrategie für die Landwirtschaft in d. Schweiz 02.06.11
Maislabyrinthe laden zum Freizeitspaß ein 27.06.2011
Mehr Bunte Bentheimer 26.06.2011
Milchkühe im Hitzestress 07.06.2011
Ombudsmann begleitet "Aktion Tierwohl" 17.06.2011
Schleswig-Holst. verabsch. Novelle d. Landeswaldge. 30.06.11
Schutzwald - Lebensversicherung in den Bergen 13.06.11
Tierwohl-Label 16.06.2011
USA: Gentechnisch veränderte Lachse vor dem Aus 25.06.11
Varroa-Milbe auch 2011 wieder Staatsfeind Nr. 1 18.06.2011
Wälder bedecken rund 40% der Landfläche der EU27 19.06.2011
Waldbesitzer sorgen sich um ländlichen Raum 07.06.2011
Warum Rehböcke ihr Revier markieren 12.06.2011