Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Tierwohl-Label 16.06.2011
Tierschützer, Unternehmen und Wissenschaftler stellen Tierwohl-Label vor

16.06.2011

Göttingen -
Am Donnerstag, den 30. Juni 2011 veranstaltet die Initiativgruppe „Tierwohl-Label" ihre 1. Fachtagung und stellt hierbei die Konzeption der Tierwohl-Standards für Masthühner und Mastschweine erstmals zur Diskussion.

Wissenschaftler, Verbände, Fachkräfte der Ernährungsbranche, Tierschützer und alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Anmeldeschluss ist der 24. Juni 2011.

Die Einführung eines Tierwohl-Labels hat gerade aufgrund eines steigenden öffentlichen Interesses im Bereich der Haltungs- und Aufzuchtbedingungen für Nutztiere einen hohen Stellenwert. Aus diesem Grund erarbeitet in Göttingen seit 18 Monaten eine Gruppe von Wissenschaftlern der Nutztierhaltung und Agrarökonomie gemeinsam mit dem Deutschen Tierschutzbund, dem Verein Neuland und engagierten Unternehmen der Schlachtbranche und des Einzelhandels ein freiwilliges Tierwohl-Label für den deutschen Markt. Erstmalig sitzen hier Wirtschaft, Wissenschaft und Tierschützer an einem Tisch, um gemeinsame Standards für Fleisch aus besonders artgerechter Herstellung zu erarbeiten. Es geht um ein neues Label, ähnlich wie das Bio-Siegel, als Information für Verbraucher, denen das Tierwohl besonders am Herzen liegt.

Vor diesem Hintergrund stellen die Beteiligten auf der 1. Fachtagung „Initiative Tierwohl-Label" am 30. Juni 2011 erstmals die Konzeption der Standards für Mastschweine und Masthühner vor einem breiten Fachpublikum zur Diskussion. Im Rahmen der Tagung werden sowohl die Initiativgruppe selbst, als auch die Kernelemente der Standards vorgestellt. Außerdem werden die einzelnen Mitglieder sowie verschiedene Marktakteure das Wort ergreifen. Im Anschluss folgt eine Diskussion mit allen Teilnehmern.

Die Tagung findet am Donnerstag, den 30. Juni 2011 ab 10:00 Uhr auf dem Campus der Universität Göttingen, ZHG 104 (Platz der Göttinger Sieben 5, 37073 Göttingen) statt. Anmeldeschluss ist der 24. Juni 2011. Weitere Infos, ein Flyer sowie eine detaillierte Anfahrtsbeschreibung finden Sie im Anhang und unter unter www.uni-goettingen.de/tierschutzlabel. Ihre Anmeldung zur Teilnahme senden sie bitte bis zum 24. Juni 2011 an Frau Annabell Franz (afranz@uni-goettingen.de). (Pd)


Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.

Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald

Copyright: Proplanta ®  |  15.06.2011  |  www.proplanta.de