Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Ombudsmann begleitet "Aktion Tierwohl"
Ombudsmann begleitet "Aktion Tierwohl"

17.06.2011

Münster -
Anlässlich der Generalversammlung der Westfleisch in Münster informierte der Sprecher des Vorstandes Dr. Helfried Giesen über den aktuellen Status der Einführung des neuen AKTION TIERWOHL- Konzeptes.

Sieben Fleisch- und sieben Wurst- und Schinken-Produkte sind seit Anfang Juni in den ersten Märkten erhältlich. Die Resonanz beim Handel sei sehr erfreulich, ebenso die erster befragter Kunden.

Um von Beginn an eine bestmögliche und neutrale Ansprechbarkeit zu gewährleisten, hat Westfleisch einen Ombudsmann für das neue Markenkonzept gewinnen können. Giesen präsentierte der Versammlung Prof. Dr. Heiner David als kompetenten Tierarzt mit jahrzehntelanger Erfahrung in Verwaltung, Wissenschaft und Praxis: Beim Staatlichen Veterinäruntersuchungsamt Krefeld erhielt er einen vielfältigen und umfangreichen Einblick in die Haltungsbedingungen in der Landwirtschaft, aber auch in die Verarbeitungsund Hygieneverhältnisse von Lebensmittelindustrie und -handwerk, der Gastronomie und des Lebensmittelhandels.

Anschließend wirkte er Jahrzehnte als Referent und später als Abteilungsleiter für gesetzlichen Verbraucherschutz im nordrheinwestfälischen Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz in Düsseldorf. In den vergangenen Jahren kümmerte er sich intensiv um die Ausbildung der Studenten an der Fachhochschule Detmold zum Thema „Europäisches Lebensmittelrecht“ und war Beobachter des Bundesrates bei der Europäischen Union. Sowohl durch vielfältige Erfahrungen als auch als Autor z.B. des Buches „Krisenmanagement in der Lebensmittelwirtschaft“ ist er mit anspruchsvollen Aufgabenstellungen bestens vertraut.

„Mir ist und war das Wohlergehen der Tiere immer ein besonderes Anliegen“, erläutert der 68jährige Westfale aus Finnentrop seine Motivation für diese Aufgabe. „Dabei wird mir oft zuviel theoretisch diskutiert und zu wenig praktisch umgesetzt. Um dieses Verhältnis zu verbessern, will ich mich zukünftig für dieses Anliegen engagieren und meine langjährigen Erfahrungen einbringen.“ „Wir sind froh, Prof. David für diese wichtige Funktion gewonnen zu haben. Uns kommt es darauf an, dass er aufkommende Fragen oder Missverständnisse sachlich, neutral und unabhängig sowie wissenschaftlich- fundiert und zukunftsorientiert für alle Seiten klar beantwortet, dazu Stellung nimmt oder moderiert,“ fasst der Westfleisch Vorstand seine Erwartungen zusammen.

Jedermann kann sich per eMail, per Post oder telefonisch an den "Aktion Tierwohl"-Ombudsmann wenden. Kontakt: www.ombudsmann.aktion-tierwohl.de (westfleisch)
   

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.

Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald

Copyright: Proplanta ®  |  16.06.2011   |  www.proplanta.de