Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
Juni 2011
>
Varroa-Milbe auch 2011 wieder Staatsfeind Nr. 1 18.06.2011
Varroa-Milbe auch 2011 wieder Staatsfeind Nr. 1 18.06.2011
Varroa-Milbe auch 2011 wieder Staatsfeind Nr. 1 deutscher Honigbienenvölker
18.06.2011
Berlin - Witterungsbedingt warnen führende Bienenwissenschaftler vor einem starken Befall von Bienenstöcken durch die Varroa-Milbe.
Darauf weist die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) in einer heute erschienenen Ausgabe ihrer Publikationsreihe Greenfacts hin, die sich mit den verschiedenen Gründen für hohe Überwinterungsverluste bei Honigbienenvölkern beschäftigt.
Kerstin Krohn, Leiterin der Initiative Innovation & Naturhaushalt unter dem Dach der FNL, sagt dazu: „Die meisten Bienenvölker sind gut über den Winter gekommen. Allerdings bestätigen die aktuellen Meldungen der Bieneninstitute, welche eindeutige Gefahr die Varroa-Milbe auch in diesem Jahr wieder darstellt. Landwirtschaft und Imkerei brauchen einander. Deswegen müssen die Gründe für periodisch auftretende hohe Winterverluste von Bienenvölkern dringend weiter erforscht werden, um die Bienengesundheit nachhaltig verbessern zu können."
Im aktuellen FNL-Greenfact stellt die Initiative Innovation & Naturhaushalt die Hauptgründe für hohe Überwinterungsverluste bei Honigbienen vor. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Bienenmonitoring-Projekt, der weltweit umfassendsten Langzeitstudie zum Thema. Der vollständige Text des Greenfacts ist auf der Website der FNL zum Download verfügbar: http://fnl.de/daten-fakten/greenfacts.html. (FNL)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 18.06.2011 | www.proplanta.de
18.06.2011
Berlin - Witterungsbedingt warnen führende Bienenwissenschaftler vor einem starken Befall von Bienenstöcken durch die Varroa-Milbe.
Darauf weist die Fördergemeinschaft Nachhaltige Landwirtschaft (FNL) in einer heute erschienenen Ausgabe ihrer Publikationsreihe Greenfacts hin, die sich mit den verschiedenen Gründen für hohe Überwinterungsverluste bei Honigbienenvölkern beschäftigt.
Kerstin Krohn, Leiterin der Initiative Innovation & Naturhaushalt unter dem Dach der FNL, sagt dazu: „Die meisten Bienenvölker sind gut über den Winter gekommen. Allerdings bestätigen die aktuellen Meldungen der Bieneninstitute, welche eindeutige Gefahr die Varroa-Milbe auch in diesem Jahr wieder darstellt. Landwirtschaft und Imkerei brauchen einander. Deswegen müssen die Gründe für periodisch auftretende hohe Winterverluste von Bienenvölkern dringend weiter erforscht werden, um die Bienengesundheit nachhaltig verbessern zu können."
Im aktuellen FNL-Greenfact stellt die Initiative Innovation & Naturhaushalt die Hauptgründe für hohe Überwinterungsverluste bei Honigbienen vor. Die Ergebnisse basieren auf dem Deutschen Bienenmonitoring-Projekt, der weltweit umfassendsten Langzeitstudie zum Thema. Der vollständige Text des Greenfacts ist auf der Website der FNL zum Download verfügbar: http://fnl.de/daten-fakten/greenfacts.html. (FNL)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 18.06.2011 | www.proplanta.de
Aktueller Ordner:
Juni 2011
Parallele Themen:
Allianz - Deutscher Klimapreis 2011
Erneuerbare-Energien-Gesetz stärkt Rolle ... 06.06.2011
Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger 19.06.11
Klimarelevanz landw. genutzter Niedermoore 10.06.2011
Klimastrategie für die Landwirtschaft in d. Schweiz 02.06.11
Maislabyrinthe laden zum Freizeitspaß ein 27.06.2011
Mehr Bunte Bentheimer 26.06.2011
Milchkühe im Hitzestress 07.06.2011
Ombudsmann begleitet "Aktion Tierwohl" 17.06.2011
Schleswig-Holst. verabsch. Novelle d. Landeswaldge. 30.06.11
Schutzwald - Lebensversicherung in den Bergen 13.06.11
Tierwohl-Label 16.06.2011
USA: Gentechnisch veränderte Lachse vor dem Aus 25.06.11
Varroa-Milbe auch 2011 wieder Staatsfeind Nr. 1 18.06.2011
Wälder bedecken rund 40% der Landfläche der EU27 19.06.2011
Waldbesitzer sorgen sich um ländlichen Raum 07.06.2011
Warum Rehböcke ihr Revier markieren 12.06.2011