Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
Juni 2011
>
Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger 19.06.11
Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger 19.06.11
Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger
19.06.2011
Bonn - Der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer ist am Freitag auf dem Bundesjägertag im rheinland-pfälzischen Frankenthal mit 187 zu 55 Stimmen bei zwei ungültigen Stimmen zum neuen Präsidenten des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV) gewählt worden.
Der 62-jährige - auf den rund 77 Prozent der Stimmen entfielen - tritt damit die Nachfolge von Jochen Borchert an, der nach acht Jahren aus Altersgründen nicht mehr kandidiert hatte. Mit Hartwig Fischer und dem Präsidenten des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Klaus-Hinnerk Baasch hatten sich erstmals in der Geschichte des DJV zwei Kandidaten den Delegierten zur Wahl gestellt.
„Ich danke den Delegierten für den großen Vertrauensbeweis und werde mich unabhängig von Parteiinteressen mit vollem Einsatz in den Dienst des Verbandes stellen", so der neue Präsident. „Eines meiner Ziele ist es, dass wir nicht nur die Politik für unsere Anliegen gewinnen, sondern auch die Öffentlichkeit. Dafür ist es unerlässlich, dass die Jägerschaft in Deutschland wieder mit einer Stimme spricht."
Der gelernte Einzelhandelskaufmann Hartwig Fischer gehört seit 2002 der CDU-Fraktion des Deutschen Bundestages an. Der ausgewiesene Afrikaexperte ist unter anderem Vorstandsmitglied der Deutschen Afrika-Stiftung e.V. und von CARE International Deutschland e.V. Seit 1965 besitzt er den Jagdschein und ist Mitglied der Jägerschaft Göttingen.
Neben dem Posten des DJV-Präsidenten wurden noch weitere Ehrenämter für die nächsten vier Jahre vergeben. Neuer Schatzmeisters wurde einstimmig Kurt-Alexander Michael (Präsident LJV Rheinland-Pfalz). Mit großer Mehrheit wurden Dr. Wolfgang Bethe (Präsident LJV Brandenburg), Dr. Volker Böhning (Präsident LJV Mecklenburg-Vorpommern) und Dr. Hermann Hallermann (Vizepräsident LJV Nordrhein-Westfalen) zu neuen Vizepräsidenten des Verbandes gewählt.
Der Deutsche Jagdschutzverband ist die Vereinigung von 15 deutschen Landesjagdverbänden und eingetragener, gemeinnütziger Verein. Rund 250.000 Jäger sind bundesweit über die Landesjagdverbände bzw. deren Untergliederungen im DJV organisiert. Wahlberechtigt waren 244 Delegierte, die zusammen die Delegiertenversammlung bilden, das höchste Gremium im DJV. (djv)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 19.06.2011 | www.proplanta.de
19.06.2011
Bonn - Der niedersächsische Bundestagsabgeordnete Hartwig Fischer ist am Freitag auf dem Bundesjägertag im rheinland-pfälzischen Frankenthal mit 187 zu 55 Stimmen bei zwei ungültigen Stimmen zum neuen Präsidenten des Deutschen Jagdschutzverbandes (DJV) gewählt worden.
Der 62-jährige - auf den rund 77 Prozent der Stimmen entfielen - tritt damit die Nachfolge von Jochen Borchert an, der nach acht Jahren aus Altersgründen nicht mehr kandidiert hatte. Mit Hartwig Fischer und dem Präsidenten des Landesjagdverbandes Schleswig-Holstein, Dr. Klaus-Hinnerk Baasch hatten sich erstmals in der Geschichte des DJV zwei Kandidaten den Delegierten zur Wahl gestellt.
„Ich danke den Delegierten für den großen Vertrauensbeweis und werde mich unabhängig von Parteiinteressen mit vollem Einsatz in den Dienst des Verbandes stellen", so der neue Präsident. „Eines meiner Ziele ist es, dass wir nicht nur die Politik für unsere Anliegen gewinnen, sondern auch die Öffentlichkeit. Dafür ist es unerlässlich, dass die Jägerschaft in Deutschland wieder mit einer Stimme spricht."
Der gelernte Einzelhandelskaufmann Hartwig Fischer gehört seit 2002 der CDU-Fraktion des Deutschen Bundestages an. Der ausgewiesene Afrikaexperte ist unter anderem Vorstandsmitglied der Deutschen Afrika-Stiftung e.V. und von CARE International Deutschland e.V. Seit 1965 besitzt er den Jagdschein und ist Mitglied der Jägerschaft Göttingen.
Neben dem Posten des DJV-Präsidenten wurden noch weitere Ehrenämter für die nächsten vier Jahre vergeben. Neuer Schatzmeisters wurde einstimmig Kurt-Alexander Michael (Präsident LJV Rheinland-Pfalz). Mit großer Mehrheit wurden Dr. Wolfgang Bethe (Präsident LJV Brandenburg), Dr. Volker Böhning (Präsident LJV Mecklenburg-Vorpommern) und Dr. Hermann Hallermann (Vizepräsident LJV Nordrhein-Westfalen) zu neuen Vizepräsidenten des Verbandes gewählt.
Der Deutsche Jagdschutzverband ist die Vereinigung von 15 deutschen Landesjagdverbänden und eingetragener, gemeinnütziger Verein. Rund 250.000 Jäger sind bundesweit über die Landesjagdverbände bzw. deren Untergliederungen im DJV organisiert. Wahlberechtigt waren 244 Delegierte, die zusammen die Delegiertenversammlung bilden, das höchste Gremium im DJV. (djv)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 19.06.2011 | www.proplanta.de
Aktueller Ordner:
Juni 2011
Parallele Themen:
Allianz - Deutscher Klimapreis 2011
Erneuerbare-Energien-Gesetz stärkt Rolle ... 06.06.2011
Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger 19.06.11
Klimarelevanz landw. genutzter Niedermoore 10.06.2011
Klimastrategie für die Landwirtschaft in d. Schweiz 02.06.11
Maislabyrinthe laden zum Freizeitspaß ein 27.06.2011
Mehr Bunte Bentheimer 26.06.2011
Milchkühe im Hitzestress 07.06.2011
Ombudsmann begleitet "Aktion Tierwohl" 17.06.2011
Schleswig-Holst. verabsch. Novelle d. Landeswaldge. 30.06.11
Schutzwald - Lebensversicherung in den Bergen 13.06.11
Tierwohl-Label 16.06.2011
USA: Gentechnisch veränderte Lachse vor dem Aus 25.06.11
Varroa-Milbe auch 2011 wieder Staatsfeind Nr. 1 18.06.2011
Wälder bedecken rund 40% der Landfläche der EU27 19.06.2011
Waldbesitzer sorgen sich um ländlichen Raum 07.06.2011
Warum Rehböcke ihr Revier markieren 12.06.2011