Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
Juni 2011
>
Mehr Bunte Bentheimer 26.06.2011
Mehr Bunte Bentheimer 26.06.2011
Mehr Bunte Bentheimer: Zahl steigt langsam aber stetig
26.06.2011
Bonn - Das Bunte Bentheimer Schwein gehört zu den vom Aussterben bedrohten Haustierrassen.
Doch einige Züchter haben sich der Erhaltung dieser schwarzbunt-gefleckten Schweinerasse angenommen. Betrug der Gesamtzuchttierbestand im Jahr 2000 nur 9 Eber und 31 Zuchtsauen, sind es derzeit wieder 54 Eber und 238 Sauen, die ins Zuchtbuch eingetragen sind.
Etwa 80 Betriebe gibt es in Deutschland, die die Bunten Bentheimer halten. Der 2003 gegründete Verein zur Erhaltung der Rasse hofft, dass durch steigende Nachfrage nach dem Fleisch der Bunten Bentheimer gemäß dem Motto "Erhalten durch Aufessen" das Interesse noch steigt.
In einem Forschungsprogramm werden die Bunten Bentheimer zweieinhalb Jahre lang genauesten Untersuchungen unterzogen - 95 Prozent der Zuchttiere und dazu mindestens 800 Schlachtschweine sollen systematisch vermessen, gewogen und analysiert werden, berichtet die Zeitschrift "Arche Nova", die von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. herausgegeben wird. (aid)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 26.06.2011 | www.proplanta.de
26.06.2011
Bonn - Das Bunte Bentheimer Schwein gehört zu den vom Aussterben bedrohten Haustierrassen.
Doch einige Züchter haben sich der Erhaltung dieser schwarzbunt-gefleckten Schweinerasse angenommen. Betrug der Gesamtzuchttierbestand im Jahr 2000 nur 9 Eber und 31 Zuchtsauen, sind es derzeit wieder 54 Eber und 238 Sauen, die ins Zuchtbuch eingetragen sind.
Etwa 80 Betriebe gibt es in Deutschland, die die Bunten Bentheimer halten. Der 2003 gegründete Verein zur Erhaltung der Rasse hofft, dass durch steigende Nachfrage nach dem Fleisch der Bunten Bentheimer gemäß dem Motto "Erhalten durch Aufessen" das Interesse noch steigt.
In einem Forschungsprogramm werden die Bunten Bentheimer zweieinhalb Jahre lang genauesten Untersuchungen unterzogen - 95 Prozent der Zuchttiere und dazu mindestens 800 Schlachtschweine sollen systematisch vermessen, gewogen und analysiert werden, berichtet die Zeitschrift "Arche Nova", die von der Gesellschaft zur Erhaltung alter und gefährdeter Haustierrassen e.V. herausgegeben wird. (aid)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 26.06.2011 | www.proplanta.de
Aktueller Ordner:
Juni 2011
Parallele Themen:
Allianz - Deutscher Klimapreis 2011
Erneuerbare-Energien-Gesetz stärkt Rolle ... 06.06.2011
Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger 19.06.11
Klimarelevanz landw. genutzter Niedermoore 10.06.2011
Klimastrategie für die Landwirtschaft in d. Schweiz 02.06.11
Maislabyrinthe laden zum Freizeitspaß ein 27.06.2011
Mehr Bunte Bentheimer 26.06.2011
Milchkühe im Hitzestress 07.06.2011
Ombudsmann begleitet "Aktion Tierwohl" 17.06.2011
Schleswig-Holst. verabsch. Novelle d. Landeswaldge. 30.06.11
Schutzwald - Lebensversicherung in den Bergen 13.06.11
Tierwohl-Label 16.06.2011
USA: Gentechnisch veränderte Lachse vor dem Aus 25.06.11
Varroa-Milbe auch 2011 wieder Staatsfeind Nr. 1 18.06.2011
Wälder bedecken rund 40% der Landfläche der EU27 19.06.2011
Waldbesitzer sorgen sich um ländlichen Raum 07.06.2011
Warum Rehböcke ihr Revier markieren 12.06.2011