Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
Juni 2011
>
Maislabyrinthe laden zum Freizeitspaß ein 27.06.2011
Maislabyrinthe laden zum Freizeitspaß ein 27.06.2011
Maislabyrinthe laden zum Freizeitspaß ein
27.06.2011
Stuttgart/Hohenheim - In Kürze öffnen wieder zahlreiche Maislabyrinthe in Deutschland. Etwa ab Mitte Juli laden sie zum Sommervergnügen auf dem Lande ein.
Die Irrgärten im Mais, bisweilen auch in andern Kulturen wie Hanf oder Sonnenblumen, erfreuen sich bei Groß und Klein steigender Beliebtheit. Zahlreiche Anbieter dieses ebenso unterhaltsamen wie informativen Vergnügens in allen Teilen Deutschlands sind im Agrar-Branchenbuch Agrifinder unter www.agrifinder.com/Agrar-Branchenbuch/Maislabyrinth-adressen.html übersichtlich aufgeführt. Über die Umkreissuche lässt sich das Angebot zudem regional eingrenzen.
Auf etwa ein bis zwei Hektar Fläche wird für ein Maislabyrinth ein Wegenetz angelegt, das aus der Vogelperspektive oftmals ein interessantes Muster ergibt. Ergänzt wird der Parcours häufig durch Schautafeln, die den Besuchern Wissenswertes über die Landwirtschaft vermitteln sollen. Zudem wird das Angebot vieler Labyrinthe durch andere Formen der Unterhaltung wie Kinderspiele, Ponyreiten oder Musikkonzerte ergänzt. Auch für das leibliche Wohl ist in der Regel gesorgt.
Der Agrifinder beinhaltet darüber hinaus auch Adressen von Ferien- und Pferdehöfen, Hofcafes, Besenwirtschaften u.v.m. Mit über 11.000 Adressen in 900 Rubriken stellt der Agrifinder das umfassendste Branchenbuch der Landwirtschaft in Deutschland dar. Seit der Eröffnung im Oktober 2008 hat sich die Besucherzahl vervielfacht. Inzwischen verzeichnet das Geodatenbank-basierte Branchenbuch monatlich über 90.000 Besucher.
Einen Grundeintrag erhalten Anbieter aus der Agrarbranche und angrenzenden Fachbereichen bereits kostenfrei.
Nähere Informationen zum Agrar-Branchenbuch sind ist unter www.agrifinder.com zu finden. (Proplanta)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 27.06.2011 | www.proplanta.de
27.06.2011
Stuttgart/Hohenheim - In Kürze öffnen wieder zahlreiche Maislabyrinthe in Deutschland. Etwa ab Mitte Juli laden sie zum Sommervergnügen auf dem Lande ein.
Die Irrgärten im Mais, bisweilen auch in andern Kulturen wie Hanf oder Sonnenblumen, erfreuen sich bei Groß und Klein steigender Beliebtheit. Zahlreiche Anbieter dieses ebenso unterhaltsamen wie informativen Vergnügens in allen Teilen Deutschlands sind im Agrar-Branchenbuch Agrifinder unter www.agrifinder.com/Agrar-Branchenbuch/Maislabyrinth-adressen.html übersichtlich aufgeführt. Über die Umkreissuche lässt sich das Angebot zudem regional eingrenzen.
Auf etwa ein bis zwei Hektar Fläche wird für ein Maislabyrinth ein Wegenetz angelegt, das aus der Vogelperspektive oftmals ein interessantes Muster ergibt. Ergänzt wird der Parcours häufig durch Schautafeln, die den Besuchern Wissenswertes über die Landwirtschaft vermitteln sollen. Zudem wird das Angebot vieler Labyrinthe durch andere Formen der Unterhaltung wie Kinderspiele, Ponyreiten oder Musikkonzerte ergänzt. Auch für das leibliche Wohl ist in der Regel gesorgt.
Der Agrifinder beinhaltet darüber hinaus auch Adressen von Ferien- und Pferdehöfen, Hofcafes, Besenwirtschaften u.v.m. Mit über 11.000 Adressen in 900 Rubriken stellt der Agrifinder das umfassendste Branchenbuch der Landwirtschaft in Deutschland dar. Seit der Eröffnung im Oktober 2008 hat sich die Besucherzahl vervielfacht. Inzwischen verzeichnet das Geodatenbank-basierte Branchenbuch monatlich über 90.000 Besucher.
Einen Grundeintrag erhalten Anbieter aus der Agrarbranche und angrenzenden Fachbereichen bereits kostenfrei.
Nähere Informationen zum Agrar-Branchenbuch sind ist unter www.agrifinder.com zu finden. (Proplanta)
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Copyright: Proplanta ® | 27.06.2011 | www.proplanta.de
Aktueller Ordner:
Juni 2011
Parallele Themen:
Allianz - Deutscher Klimapreis 2011
Erneuerbare-Energien-Gesetz stärkt Rolle ... 06.06.2011
Hartwig Fischer neuer Präsident der Jäger 19.06.11
Klimarelevanz landw. genutzter Niedermoore 10.06.2011
Klimastrategie für die Landwirtschaft in d. Schweiz 02.06.11
Maislabyrinthe laden zum Freizeitspaß ein 27.06.2011
Mehr Bunte Bentheimer 26.06.2011
Milchkühe im Hitzestress 07.06.2011
Ombudsmann begleitet "Aktion Tierwohl" 17.06.2011
Schleswig-Holst. verabsch. Novelle d. Landeswaldge. 30.06.11
Schutzwald - Lebensversicherung in den Bergen 13.06.11
Tierwohl-Label 16.06.2011
USA: Gentechnisch veränderte Lachse vor dem Aus 25.06.11
Varroa-Milbe auch 2011 wieder Staatsfeind Nr. 1 18.06.2011
Wälder bedecken rund 40% der Landfläche der EU27 19.06.2011
Waldbesitzer sorgen sich um ländlichen Raum 07.06.2011
Warum Rehböcke ihr Revier markieren 12.06.2011