Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
September 2011
>
Zu viel Essen landet im Müll 17.09.2011
Zu viel Essen landet im Müll 17.09.2011
Zu viel Essen landet im Müll
17.09.2011
Brüssel - Mit besseren Informationen für Verbraucher und optimierten Verpackungen will die Europäische Kommission der massiven Verschwendung von Lebensmitteln in Europa entgegentreten.
LebensmittelverschwendungPro Jahr werden europaweit 89 Millionen Tonnen Lebensmittel vergeudet, das sind 179 kg pro Kopf.
Anlässlich des europäischen Tags der Lebensmittelsicherheit am gestrigen 15. September ruft die Europäische Kommission deshalb zu einer Diskussion darüber auf, wie besseres Wissen, bespielsweise zum Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum auf Lebensmittelverpackungen, diese Verschwendung verhindern kann.
"Die gegenwärtige Situation bedroht die Nachhaltigkeit der gesamten Lebensmittelkette und ist ein besonders deutliches Beispiel von Ressourcenverschwendung", sagte John Dalli, EU-Kommissar für Gesundheit und Verbaucherpolitik.
"Die Kommission analysiert zusammen mit allen interessierten Partnern, wie Lebensmittelverschwendung verringert und die Verpackung von Lebensmitteln optimiert werden können, ohne dabei die Sicherheit unserer Lebensmittel aufs Spiel zu setzen." (eu-aktuell)
Quellenangabe: Proplanta ® | 16.09.2011 | www.proplanta.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
17.09.2011
Brüssel - Mit besseren Informationen für Verbraucher und optimierten Verpackungen will die Europäische Kommission der massiven Verschwendung von Lebensmitteln in Europa entgegentreten.
LebensmittelverschwendungPro Jahr werden europaweit 89 Millionen Tonnen Lebensmittel vergeudet, das sind 179 kg pro Kopf.
Anlässlich des europäischen Tags der Lebensmittelsicherheit am gestrigen 15. September ruft die Europäische Kommission deshalb zu einer Diskussion darüber auf, wie besseres Wissen, bespielsweise zum Unterschied zwischen Mindesthaltbarkeitsdatum und Verbrauchsdatum auf Lebensmittelverpackungen, diese Verschwendung verhindern kann.
"Die gegenwärtige Situation bedroht die Nachhaltigkeit der gesamten Lebensmittelkette und ist ein besonders deutliches Beispiel von Ressourcenverschwendung", sagte John Dalli, EU-Kommissar für Gesundheit und Verbaucherpolitik.
"Die Kommission analysiert zusammen mit allen interessierten Partnern, wie Lebensmittelverschwendung verringert und die Verpackung von Lebensmitteln optimiert werden können, ohne dabei die Sicherheit unserer Lebensmittel aufs Spiel zu setzen." (eu-aktuell)
Quellenangabe: Proplanta ® | 16.09.2011 | www.proplanta.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
September 2011
Parallele Themen:
Beschränkungen im gefährdeten Wildschweinebezirk 17.09.11
Den Flächenverbrauch endlich stoppen 17.09.2011
Die faszinierende Welt der Bienen 02.09.2011
RLV: Auf, auf zum fröhlichen Jagen 25.09.2011
Schmetterlinge durch Bt-Mais nicht gefährdet 22.09.2011
Staudenknöterich wird Problem 23.09.2011
Traditionsreicher Fisch hat wieder Saison 18.09.2011
Unterstützung des Bienengesundheitsdienstes 04.09.11
Zu viel Essen landet im Müll 17.09.2011