Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2011
>
Oktober 2011
>
Bauern beackern Ölfelder 03.10.2011
Bauern beackern Ölfelder
Bauern beackern Ölfelder
03.10.2011
Hannover - Sojabohnen, Baumwollsaat, Raps, Sonnenblumen, Erdnüsse, Palmkerne und Kopra – der Anbau von Ölsaaten wird weltweit weiter ausgebaut.
Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, wird für die weltweite Produktion der sieben wichtigsten Ölsaaten nach Schätzung von Oil World im Wirtschaftsjahr 2011/12 eine Produktion von 448 Millionen Tonnen(t) erwartet. Das wären 0,7 Mio. t mehr als im Vorjahr.
Den größten Zuwachs erfährt die Erzeugung von Sonnenblumen. Sie wird voraussichtlich um 9,1 Prozent über dem Vorjahr liegen. Für Sojabohnen - der weltweit wichtigsten Ölsaat - wird die Produktion im Wirtschaftsjahr 2011/12 auf 261 Mill. t geschätzt und würde damit um 1,9 Prozent unter dem Vorjahr liegen. Auch beim Raps wird ein Rückgang um 1,7 Prozent auf 59 Mio. t prognostiziert.
Stärker als der Anbau wird jedoch der weltweite Verbrauch steigen. Bei den sieben wichtigsten Ölsaaten soll er im Wirtschaftsjahr 2011/12 bei 453 Mio. t liegen. Das wären 17 Mio. t mehr als im Vorjahr. Auf Grund des steigenden Verbrauchs werden sich die Endbestände in den Lägern um fünf Mio. t auf knapp 83 Mio. t verringern. Das Verhältnis von Endbeständen zu Verbrauch dürfte zum Ende des Wirtschaftsjahres 2011/12 mit voraussichtlich 18,2 Prozent nicht mehr ganz den Stand des Vorjahres mit 20 Prozent erreichen.
Bewegung gibt es auch auf dem deutschen Speiseölmarkt: Dort ist nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) Rapsöl zum ersten Mal das meistverwendete Speiseöl. Innerhalb von nur wenigen Jahren hat es das wichtigste heimische Pflanzenöl jetzt zum ersten Mal an die Spitze der beliebtesten Speiseöle geschafft. Sein Marktanteil lag 2010 bei 35 Prozent.
Kein anderes Speiseöl wurde häufiger gekauft. Verteilt auf alle Haushalte, bedeutet dies einen Rapsölkonsum von durchschnittlich 1,6 Liter. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr 62 Mio. Liter. Damit hat Rapsöl den bisherigen Spitzenreiter Sonnenblumenöl (59,7 Mio. Liter) an die zweite Stelle verdrängt. Dahinter folgt Olivenöl mit 28,5 Mio. Litern. Insgesamt haben die Deutschen im vergangenen Jahr 176,8 Mio. Liter Speiseöl verbraucht. (LPD)
Quellenangabe: Proplanta ® | 03.10.2011 | www.proplanta.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
03.10.2011
Hannover - Sojabohnen, Baumwollsaat, Raps, Sonnenblumen, Erdnüsse, Palmkerne und Kopra – der Anbau von Ölsaaten wird weltweit weiter ausgebaut.
Wie der Landvolk-Pressedienst berichtet, wird für die weltweite Produktion der sieben wichtigsten Ölsaaten nach Schätzung von Oil World im Wirtschaftsjahr 2011/12 eine Produktion von 448 Millionen Tonnen(t) erwartet. Das wären 0,7 Mio. t mehr als im Vorjahr.
Den größten Zuwachs erfährt die Erzeugung von Sonnenblumen. Sie wird voraussichtlich um 9,1 Prozent über dem Vorjahr liegen. Für Sojabohnen - der weltweit wichtigsten Ölsaat - wird die Produktion im Wirtschaftsjahr 2011/12 auf 261 Mill. t geschätzt und würde damit um 1,9 Prozent unter dem Vorjahr liegen. Auch beim Raps wird ein Rückgang um 1,7 Prozent auf 59 Mio. t prognostiziert.
Stärker als der Anbau wird jedoch der weltweite Verbrauch steigen. Bei den sieben wichtigsten Ölsaaten soll er im Wirtschaftsjahr 2011/12 bei 453 Mio. t liegen. Das wären 17 Mio. t mehr als im Vorjahr. Auf Grund des steigenden Verbrauchs werden sich die Endbestände in den Lägern um fünf Mio. t auf knapp 83 Mio. t verringern. Das Verhältnis von Endbeständen zu Verbrauch dürfte zum Ende des Wirtschaftsjahres 2011/12 mit voraussichtlich 18,2 Prozent nicht mehr ganz den Stand des Vorjahres mit 20 Prozent erreichen.
Bewegung gibt es auch auf dem deutschen Speiseölmarkt: Dort ist nach Angaben der Agrarmarkt Informations-Gesellschaft (AMI) Rapsöl zum ersten Mal das meistverwendete Speiseöl. Innerhalb von nur wenigen Jahren hat es das wichtigste heimische Pflanzenöl jetzt zum ersten Mal an die Spitze der beliebtesten Speiseöle geschafft. Sein Marktanteil lag 2010 bei 35 Prozent.
Kein anderes Speiseöl wurde häufiger gekauft. Verteilt auf alle Haushalte, bedeutet dies einen Rapsölkonsum von durchschnittlich 1,6 Liter. Insgesamt waren es im vergangenen Jahr 62 Mio. Liter. Damit hat Rapsöl den bisherigen Spitzenreiter Sonnenblumenöl (59,7 Mio. Liter) an die zweite Stelle verdrängt. Dahinter folgt Olivenöl mit 28,5 Mio. Litern. Insgesamt haben die Deutschen im vergangenen Jahr 176,8 Mio. Liter Speiseöl verbraucht. (LPD)
Quellenangabe: Proplanta ® | 03.10.2011 | www.proplanta.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
Oktober 2011
Parallele Themen:
Bauern beackern Ölfelder 03.10.2011
Bayern: 60.500 Wildschweine erlegt 16.10.2011
Bestand der Weißtannen wächst stetig 08.10.2011
Bienengesundheit stärker in den Fokus rücken 08.10.11
Blühstreifenprogramm sollte fortgesetzt werden 30.10.11
BUND und NABU ziehen umweltpolitische Halbzeitbil. 08.10.11
DGE gibt Tipps zu Steinpilzen, Pfifferlingen & Co. 10.10.11
EU-Agrarreform droht ein Fehlschlag ... 12.10.2011
EU-Vorschläge schwächen unsere Landwirtschaft 14.10.11
Giftmord auf dem Acker 06.10.2011
Gläsener Forstbetrieb 17.10.2011
Holzmarkt unter Strom 03.10.2011
Klimawandel: Weltw. Risiko für Tiere und Pflanz. 09.10.2011
Kommission drängt Frankreich und Griechenland ... 30.10.11
Pestizide belasten Gewässer stärker als gedacht 14.10.2011
Uni Kassel entwickelt Simulationsmodell 31.10.11
Wildgänse schützen 15.10.2011