Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Landwirte erhalten Leistungen für Umweltschutz
Sachsen: Landwirte erhalten Leistungen für Umweltschutz

01.11.2011

Dresden -
432 sächsische Landwirte, die sich verpflichtet haben, ihre Betriebe nach den Regeln des ökologischen Landbaus zu bewirtschaften, erhalten in den kommenden Tagen eine finanzielle Beihilfe.


Für die erbrachten Umweltleistungen werden insgesamt rund 7,1 Millionen Euro für 32.757 Hektar ausgezahlt. Die Mittel kommen zu 60 Prozent vom Bund und zu 40 Prozent vom Land. Diese Fördermittel dienen der Deckung zusätzlicher Kosten und Aufwendungen, die den Landwirten mit der ökologischen Bewirtschaftungsweise entstehen. "Unsere Landwirte erbringen tagtäglich freiwillig zusätzliche Leistungen für den Natur- und Umweltschutz, die mit diesen Zahlungen honoriert werden", betonte Agrarminister Frank Kupfer.

Für die zusätzlichen Leistungen bei der Teichpflege und der naturschutzgerechten Teichbewirtschaftung erhalten weiterhin 148 Antragsteller insgesamt rund 2,1 Millionen Euro. Diese Mittel werden zu 100 Prozent aus dem sächsischen Haushalt finanziert.

Für die Bewirtschaftung von etwa 236.600 Hektar benachteiligter Gebiete erhalten insgesamt 2 545 Landwirte in Sachsen eine Ausgleichszulage in Höhe von zusammen rund 16,5 Millionen Euro. Diese Zulage hilft landwirtschaftlichen Betrieben in von Natur aus benachteiligten Gebieten bei der Erhaltung und Sicherung ihres Einkommens, da sie aufgrund einer geringen Bodenqualität oder ungünstigen Standortbedingungen weniger Erträge erzielen.

Durch den Zuschuss können die Betriebe zudem zum Erhalt der Kulturlandschaft beitragen. Die Beihilfe wird zu 80 Prozent von der EU und zu 20 Prozent vom Freistaat finanziert. (PD)


Quellenangabe: Proplanta ®  |01.11.2011   | www.proplanta.de        
   

Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.

Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.

Artenschutz im Steigerwald
Aktueller Ordner:
November 2011
Parallele Themen:
Todesurteil für Amazonas-Regenwald 24.11.2011 Anhaltende Trockenheit in Österreich 20.11.2011 Artenschwund immer dramatischer 11.11.2011 Bekämpfung gefährlicher Schadorganismen 18.11.2011 Das Schweigen der Frösche 14.11.2011 Deutschen für mehr Flächenschutz 18.11.2011 Die Haut der Erde entdecken 05.11.2011 Ein Herz für Schwalben 17.11.2011 Erneuerbare Energie 28.11.2011 Flächenverbrauchsuhr tickt noch zu schnell 28.11.2011 Forderung: Keine weitere Ölbohrung im Wattenmeer 13.11.2011 Forstministerium warnt vor Schädlingen 01.11.2011 Gesellschaftliches Umdenken-Extremwetterereignissen 20.11.11 Glück gehabt, Neuseeland 22.11.2011 Illegaler Kaviar-Handel bedroht Störe 16.11.2011 Instrumente zum Flächensparen 10.11.2011 Kahlschlag in Brasilien: Stoppt das Waldgesetz! 23.11.11 Landwirte erhalten Leistungen für Umweltschutz 01.11.2011 Landwirte tragen zum Erhalt der Artenvielfalt bei 20.11.11 LEADER-Zukunftskonferenz 10.11.2011 Netzwerk für wandernde Arten schaffen 19.11.2011 Neue Fördersätze für Öko-Landbau .. 12.11.2011 Obstbau: Veredelung sichert Erhalt alter Sorten 15.11.2011 Ostseefischerei erhält MSC-Zertifikat 13.11.2011 Palmölmarkt unter der Lupe 23.11.2011 Pestizideinsatz erschwert Bioproduktion 22.11.2011 Pilz macht Eschen den Garaus 03.11.2011 Schulwettbewerb um den Deutschen Klimapreis 06.11.11 Stolz auf Schweizer Holz 01.11.2011 Stunde der Wintervögel und mehr 01.11.2011 Täglicher Flächenverbrauch weiter zu hoch 01.11.2011 US-Bericht schockt Klimaschützer weltweit 12.11.2011 USA und China müssen mit ins Boot 25.11.2011 Viele Alpenflüsse in Ketten gelegt 09.11.2011 Vielf.Entdecker zu Gast beim Deutschen Umweltpreis 03.11.11 Waldstrategie 2020 wird trotz Kritik unterstützt 16.11.2011 Weltfischereitag: WWF verleiht intern. Preis ... 20.11.11 Wildtierfleisch aus den Tropen 12.11.2011