Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2012
>
Februar 2012
>
Große Ausstellernachfrage für die EuroTier 2012 05.02.12
Große Ausstellernachfrage für die EuroTier 2012
Große Ausstellernachfrage für die EuroTier 2012
05/06.02.2012
Frankfurt/Main - Für das vom 13. bis 16. November 2012 in Hannover stattfindende weltweite Top Event für die Tierhaltungsprofis, die EuroTier, zeichnet sich eine außerordentlich hohe Ausstellerbeteiligung aus dem In- und Ausland ab.
Nach Angaben des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) deutet das bisherige Anmeldeergebnis mit mehr als 1.400 Unternehmen darauf hin, dass zur Veranstaltung im November mit weit über 2.000 Ausstellern gerechnet werden kann.
Alle weltweit führenden Anbieter von Technik für die moderne Tierhaltung werden innovative Lösungen und umfassende Informationen über Neuheiten und Trends auf dem Messegelände in Hannover präsentieren.
Bereits das bisherige Anmeldeergebnis ist, so EuroTier-Projektleiter Dr. Schlösser, ein deutliches Zeichen für die herausragende Stellung der EuroTier als internationale Leitmesse für die moderne Tierhaltung. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass schon 200 Neuaussteller registriert werden können.
In 2010 informierten sich auf der EuroTier über 145.000 Fachbesucher, darunter 24.000 aus dem Ausland, bei mehr als 1.900 Ausstellern aus 49 Ländern.
Für alle Ausstellungsbereiche kann nach Angaben des EuroTier-Projektleiters gegenüber den Vorjahren ein Wachstum verzeichnet werden, was sich in einem vollständigen Angebot sowohl im Schweine- und Rinderbereich als auch im Geflügelbereich mit der „World Poultry Show" niederschlägt. Auch für die „BioEnergy Decentral" kann ein ausgezeichnetes Ausstellerinteresse registriert werden.
„World Poultry Show" das Highlight der weltweiten Geflügelbranche
Die Beteiligung aus dem Bereich Geflügelwirtschaft auf der EuroTier 2012 wird einzigartig sein und die gesamte Branche mit ihren Marktführern aus Zucht, Haltung und Verarbeitung umfassen. Damit wird die „World Poultry Show" in diesem Jahr das Highlight der gesamten internationalen Geflügelbranche sein.
Eine zusätzliche Anziehungskraft ergibt sich für die Besucher aus der Geflügelbranche durch die sonst auf keiner anderen Ausstellung so umfangreichen tierartübergreifenden Ausstellungsbereiche, wie etwa Futter und Futterlagerung, Tiergesundheit oder Klimatechnik.
„BioEnergy Decentral" findet wieder großes Interesse
Auf großes Ausstellerinteresse stößt auch die „BioEnergy Decentral", der weltweite Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung. Namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland haben sich bereits in großer Zahl angemeldet und werden ein umfangreiches Angebot über die gesamte Breite der technologischen Entwicklungen auf dem Feld der Bioenergie (Biogas, Biobrennstoffe wie Holz, Energiegetreide und Biokraftstoffe) sowie der regenerativen Energie präsentieren.
Die „BioEnergy Decentral", die in enger Zusammenarbeit mit dem VDMA Power Systems und dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) durchgeführt wird, richtet sich sowohl an die Erzeuger von Bioenergie als auch an deren landwirtschaftliche, kommunale, gewerbliche und industrielle Nutzer sowie an Betreiber von dezentralen Energieversorgungssystemen.
Erneut bpt-Kongress mit „Fachmesse Veterinärmedizin"
Zum nunmehr dritten Mal wird der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) seinen Jahreskongress sowie die dazu gehörende Fachmesse „Veterinärmedizin" zeitlich überlappend mit der EuroTier auf dem Messegelände in Hannover organisieren.
Die Rekordbeteiligung von Tierärzten sowohl beim bpt-Kongress als auch auf der EuroTier bei der letzten Veranstaltung in 2010 unterstreicht deutlich die Synergien. Für die Tierärzte sind beide Veranstaltungen mit ihren spezifischen Informationsangeboten unverzichtbar und mit nur einer Anreise erreichbar.
Zukunftsforum rund um die professionelle Tierhaltung
Die EuroTier ist das wichtigste Zukunftsforum rund um die professionelle Tierhaltung. Hier werden traditionell sowohl Techniktrends aufgezeigt als auch alle wichtigen Fragen der modernen Tierhaltung und Tierzucht behandelt.
Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Beratung, Verbänden und Organisationen wird die DLG auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Fachprogramm als Ergänzung zum Angebot der Aussteller präsentieren. Hierzu zählen internationale Fachtagungen und Events sowie tierartenspezifische Forumsveranstaltungen zu aktuellen Trends und wichtigen Branchenentwicklungen.
Weitere Informationen über die EuroTier 2012 sind erhältlich bei der DLG Service GmbH, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main, Ansprechpartner ist Dr. Karl Schlösser, Tel. 069/24788-254 bzw. -259, Fax: 069/24788-113, E-mail: k.schloesser@DLG.org. Informationen sind auch im Internet unter www.eurotier.com verfügbar. (dlg)
Quellenangabe: Proplanta / 05.02.2012
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
05/06.02.2012
Frankfurt/Main - Für das vom 13. bis 16. November 2012 in Hannover stattfindende weltweite Top Event für die Tierhaltungsprofis, die EuroTier, zeichnet sich eine außerordentlich hohe Ausstellerbeteiligung aus dem In- und Ausland ab.
Nach Angaben des Veranstalters DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) deutet das bisherige Anmeldeergebnis mit mehr als 1.400 Unternehmen darauf hin, dass zur Veranstaltung im November mit weit über 2.000 Ausstellern gerechnet werden kann.
Alle weltweit führenden Anbieter von Technik für die moderne Tierhaltung werden innovative Lösungen und umfassende Informationen über Neuheiten und Trends auf dem Messegelände in Hannover präsentieren.
Bereits das bisherige Anmeldeergebnis ist, so EuroTier-Projektleiter Dr. Schlösser, ein deutliches Zeichen für die herausragende Stellung der EuroTier als internationale Leitmesse für die moderne Tierhaltung. Dies wird auch dadurch bestätigt, dass schon 200 Neuaussteller registriert werden können.
In 2010 informierten sich auf der EuroTier über 145.000 Fachbesucher, darunter 24.000 aus dem Ausland, bei mehr als 1.900 Ausstellern aus 49 Ländern.
Für alle Ausstellungsbereiche kann nach Angaben des EuroTier-Projektleiters gegenüber den Vorjahren ein Wachstum verzeichnet werden, was sich in einem vollständigen Angebot sowohl im Schweine- und Rinderbereich als auch im Geflügelbereich mit der „World Poultry Show" niederschlägt. Auch für die „BioEnergy Decentral" kann ein ausgezeichnetes Ausstellerinteresse registriert werden.
„World Poultry Show" das Highlight der weltweiten Geflügelbranche
Die Beteiligung aus dem Bereich Geflügelwirtschaft auf der EuroTier 2012 wird einzigartig sein und die gesamte Branche mit ihren Marktführern aus Zucht, Haltung und Verarbeitung umfassen. Damit wird die „World Poultry Show" in diesem Jahr das Highlight der gesamten internationalen Geflügelbranche sein.
Eine zusätzliche Anziehungskraft ergibt sich für die Besucher aus der Geflügelbranche durch die sonst auf keiner anderen Ausstellung so umfangreichen tierartübergreifenden Ausstellungsbereiche, wie etwa Futter und Futterlagerung, Tiergesundheit oder Klimatechnik.
„BioEnergy Decentral" findet wieder großes Interesse
Auf großes Ausstellerinteresse stößt auch die „BioEnergy Decentral", der weltweite Treffpunkt für dezentrale Energieversorgung. Namhafte Unternehmen aus dem In- und Ausland haben sich bereits in großer Zahl angemeldet und werden ein umfangreiches Angebot über die gesamte Breite der technologischen Entwicklungen auf dem Feld der Bioenergie (Biogas, Biobrennstoffe wie Holz, Energiegetreide und Biokraftstoffe) sowie der regenerativen Energie präsentieren.
Die „BioEnergy Decentral", die in enger Zusammenarbeit mit dem VDMA Power Systems und dem Verband Kommunaler Unternehmen (VKU) durchgeführt wird, richtet sich sowohl an die Erzeuger von Bioenergie als auch an deren landwirtschaftliche, kommunale, gewerbliche und industrielle Nutzer sowie an Betreiber von dezentralen Energieversorgungssystemen.
Erneut bpt-Kongress mit „Fachmesse Veterinärmedizin"
Zum nunmehr dritten Mal wird der Bundesverband Praktizierender Tierärzte (bpt) seinen Jahreskongress sowie die dazu gehörende Fachmesse „Veterinärmedizin" zeitlich überlappend mit der EuroTier auf dem Messegelände in Hannover organisieren.
Die Rekordbeteiligung von Tierärzten sowohl beim bpt-Kongress als auch auf der EuroTier bei der letzten Veranstaltung in 2010 unterstreicht deutlich die Synergien. Für die Tierärzte sind beide Veranstaltungen mit ihren spezifischen Informationsangeboten unverzichtbar und mit nur einer Anreise erreichbar.
Zukunftsforum rund um die professionelle Tierhaltung
Die EuroTier ist das wichtigste Zukunftsforum rund um die professionelle Tierhaltung. Hier werden traditionell sowohl Techniktrends aufgezeigt als auch alle wichtigen Fragen der modernen Tierhaltung und Tierzucht behandelt.
Gemeinsam mit Partnern aus Wirtschaft, Wissenschaft, Beratung, Verbänden und Organisationen wird die DLG auch in diesem Jahr wieder ein umfangreiches Fachprogramm als Ergänzung zum Angebot der Aussteller präsentieren. Hierzu zählen internationale Fachtagungen und Events sowie tierartenspezifische Forumsveranstaltungen zu aktuellen Trends und wichtigen Branchenentwicklungen.
Weitere Informationen über die EuroTier 2012 sind erhältlich bei der DLG Service GmbH, Eschborner Landstr. 122, 60489 Frankfurt am Main, Ansprechpartner ist Dr. Karl Schlösser, Tel. 069/24788-254 bzw. -259, Fax: 069/24788-113, E-mail: k.schloesser@DLG.org. Informationen sind auch im Internet unter www.eurotier.com verfügbar. (dlg)
Quellenangabe: Proplanta / 05.02.2012
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
Aktueller Ordner:
Februar 2012
Parallele Themen:
Mediationsverfahren für B 252n 22.02.2012
Ölsuche in deutschen Meeresschutzgebieten 10.02.2012
Aus dem Stall direkt in Bäche und Flüsse 19.02.2012
Biogas in Niedersachsen hoch professionell 19/20.02.12
Biosphärenreservat am größten See Äthiopiens 01.02.12
Bunga-Bunga auf drei Beinen 12/13.02.2012
Das Greenpeace-Waldcamp im Spessart 03/04.02.2012
Das Krombacher Klimaschutz-Projekt 02.02.2012
Deutliche Waldschäden 04/05.02.2012
Deutschland im Kampf gegen illegales Holz vorne 18.02.12
Die Grüne Ausbildung und Forschung boomt 12.02.2012
Die Kehrseite der Skimedaille 25/26.02.2012
Dreckiges Benzin aus Kanada 08.02.2012
Eine Hochburg des Laubfrosches 17/18.02.2012
Eiseskälte überfällt Deutschland 04/05.20.2012
Etikettenschwindel im Oberen Rhinluch 03/04.02.2012
Gemeinsam die Senne schützen 11.02.2012
Größter Bannwald des Landes ausgewiesen 12.02.2012
Große Ausstellernachfrage für die EuroTier 2012 05.02.12
Hände weg vom Staatswald! 14/15.02.2012
Harter Winter macht Imkern Sorgen 12.02.2012
Hoffen vergebens? 17/18.02.2012
Internetplattform zur Förderung des Tourismus 19/20.02.2012
Ist die Sonne an allem schuld? 15/16.02.2012
Jagdszenen aus Ägypten 15/16.02.2012
Jetzt die Amphibienzäune aufbauen! 29.02.2012
Land hebt nach zehn Jahren Naturwaldzellen auf 22.02.2012
LBV zählt Schwarzstörche im Frankenwald 27/28.02.2012
Lebensminist. und Zotter ermögl. Waldstück in Laos 26.02.12
Lobbyismus siegt über Vernunft 21.02.2012
Maui-Delfine vor Neuseelands Küste getötet 01.02.2012
Monitoring zur Früherkennung-Wildtierpopulation 17/18.02.12
Moorzerstörung hält an 02/03.02.2012
Nachhaltige Fischerei-EDEKA und WWF ziehen Bilanz 18.02.12
Nashorn-Jäger in Deutschland unterwegs 27/28.02.2012
Pfälzerwald optimal als Buchen-Nationalpark 01.02.2012
Rote Liste - Zeit zu handeln 24.02.2012
Schweres Gerät am Biesenhorster Sand 14/15.02.2012
Sea Shepherd verfolgt jap. Walfangflotte bis März 19.02.2012
Stillstand bei Steueranreizen für Gebäudesanier. 10.02.12
Unternehmen sucht in Meeresschutzgebieten nach Öl 10.02.12
Vom Wert ungenutzter Wälder 11.02.2012
Von der Naturoase zum Müllplatz 03/04.02.2012
Wie kehren Fischotter und Co zurück an die Ems?13/14.02.2012