Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Biogas in Niedersachsen hoch professionell
Biogas in Niedersachsen hoch professionell

19/20.02.2012

Hannover - Die Biogasbranche in Niedersachsen war auch 2011 gut aufgestellt, berichtet der Landvolk-Pressedienst.


Der Landvolk-Pressedienst zitiert Daten aus dem niedersächsischen Landwirtschaftsministerium wonach der Gesamtumsatz von etwa 900 Mio. Euro im Jahr 2010 auf rund eine Mrd. Euro 2011.

Im vergangenen Jahr waren in Niedersachsen 1.300 Anlagen in Betrieb, in Bau oder hatten eine Baugenehmigung. Im Vorjahr waren es etwa 1.100. Auch im Vergleich mit den anderen Bundesländern steht Niedersachsen beim Biogas gut da. Mit 18 Prozent aller Biogasanlagen in Deutschland liefert Niedersachsen 25 Prozent der Gesamtleistung, bezogen auf den Anteil des mit Biogas produzierten Stroms sind es 30 Prozent. „Die Anlagen sind größer und effizienter als in anderen Bundesländern. Die Biogasbranche in Niedersachsen zeichnet sich durch hohe Professionalität aus“, sagt Dr. Gerd Höher aus dem Landwirtschaftsministerium.

Mittlerweile gebe es aber auch Regionen in Niedersachsen, in denen der Markt für Biogasanlagen an seine Grenzen stoße. Bei den Rohstoffen erkennt Höher einen Trend zu„deutlich mehr Zuckerrüben“ und Anlagen, die Gülle und nachwachsende Rohstoffe kombinieren.

Die Biogasindustrie müsse sich vor der beginnenden Marktsättigung nicht fürchten, denn niedersächsische Anlagenbauer seien international vor allem in Europa gut aufgestellt. Eine vorsichtige Trendeinschätzung formuliert Höher auch zur Biogasindustrie: Während sich größere Unternehmen der Biogasindustrie international orientieren, konzentrieren sich kleinere auf Bestandskunden in Deutschland.

Vom 21. bis zum 25. Februar haben Fachleute in Berlin eine Gelegenheit zum Austausch über gegenwärtige Entwicklungen auf der zum ersten Mal stattfindenden Messe BiogasWorld. Das Ausstellungsspektrum reicht von der Anlagenplanung, über Anlagenkomponenten, Verfahrenstechniken und Erkenntnissen aus der Forschung bis hin zu unterstützenden Dienstleistungen.

Das Partnerland der BiogasWorld ist Polen. Es steht exemplarisch für den wachstumsfähigen osteuropäischen Markt. Auf den begleitenden Kongressen steht unter anderem das Thema „Optimierung und Sanierung bestehender Biogasanlagen“ zur Diskussion. Die kostenlosen Eintrittskarten können auf www.biogasworld.de/ticket-se-code.html bestellt werden. Parallel zur BiogasWorld finden auf dem „Messegelände unterm Funkturm“ die Fachmessen Bautec und Solarenergy statt. (LPD)


Quellenangabe: Proplanta / 19.02.2012


Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.

Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken




Aktueller Ordner:
Februar 2012
Parallele Themen:
Mediationsverfahren für B 252n 22.02.2012 Ölsuche in deutschen Meeresschutzgebieten 10.02.2012 Aus dem Stall direkt in Bäche und Flüsse 19.02.2012 Biogas in Niedersachsen hoch professionell 19/20.02.12 Biosphärenreservat am größten See Äthiopiens 01.02.12 Bunga-Bunga auf drei Beinen 12/13.02.2012 Das Greenpeace-Waldcamp im Spessart 03/04.02.2012 Das Krombacher Klimaschutz-Projekt 02.02.2012 Deutliche Waldschäden 04/05.02.2012 Deutschland im Kampf gegen illegales Holz vorne 18.02.12 Die Grüne Ausbildung und Forschung boomt 12.02.2012 Die Kehrseite der Skimedaille 25/26.02.2012 Dreckiges Benzin aus Kanada 08.02.2012 Eine Hochburg des Laubfrosches 17/18.02.2012 Eiseskälte überfällt Deutschland 04/05.20.2012 Etikettenschwindel im Oberen Rhinluch 03/04.02.2012 Gemeinsam die Senne schützen 11.02.2012 Größter Bannwald des Landes ausgewiesen 12.02.2012 Große Ausstellernachfrage für die EuroTier 2012 05.02.12 Hände weg vom Staatswald! 14/15.02.2012 Harter Winter macht Imkern Sorgen 12.02.2012 Hoffen vergebens? 17/18.02.2012 Internetplattform zur Förderung des Tourismus 19/20.02.2012 Ist die Sonne an allem schuld? 15/16.02.2012 Jagdszenen aus Ägypten 15/16.02.2012 Jetzt die Amphibienzäune aufbauen! 29.02.2012 Land hebt nach zehn Jahren Naturwaldzellen auf 22.02.2012 LBV zählt Schwarzstörche im Frankenwald 27/28.02.2012 Lebensminist. und Zotter ermögl. Waldstück in Laos 26.02.12 Lobbyismus siegt über Vernunft 21.02.2012 Maui-Delfine vor Neuseelands Küste getötet 01.02.2012 Monitoring zur Früherkennung-Wildtierpopulation 17/18.02.12 Moorzerstörung hält an 02/03.02.2012 Nachhaltige Fischerei-EDEKA und WWF ziehen Bilanz 18.02.12 Nashorn-Jäger in Deutschland unterwegs 27/28.02.2012 Pfälzerwald optimal als Buchen-Nationalpark 01.02.2012 Rote Liste - Zeit zu handeln 24.02.2012 Schweres Gerät am Biesenhorster Sand 14/15.02.2012 Sea Shepherd verfolgt jap. Walfangflotte bis März 19.02.2012 Stillstand bei Steueranreizen für Gebäudesanier. 10.02.12 Unternehmen sucht in Meeresschutzgebieten nach Öl 10.02.12 Vom Wert ungenutzter Wälder 11.02.2012 Von der Naturoase zum Müllplatz 03/04.02.2012 Wie kehren Fischotter und Co zurück an die Ems?13/14.02.2012