Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2012
>
Dezember 2012
>
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet 12.12.12
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet

Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet
12.12.2012
Die Träger des Ersten Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden stehen fest: Freiburg im Breisgau, Neumarkt in der Oberpfalz und Wunsiedel erhielten am vergangenen Donnerstag in Düsseldorf ihre Auszeichnungen - und dürfen sich über jeweils 35.000 Euro Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung freuen.
Berlin/Düsseldorf, 10. Dezember 2012
Erster Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und Prof. Klaus Töpfer haben am vergangenen Donnerstag in Düsseldorf den "Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden" an Freiburg im Breisgau (Großstädte), Neumarkt in der Oberpfalz (Städte mittlerer Größe) und Wunsiedel (Kleinstädte) überreicht.
Ehrenpreise gingen unter anderem an Lord Norman Foster als Vorreiter nachhaltigen Bauens und die Rockband "Scorpions" für ihr soziales und politisches Engagement. Die Auszeichnung wurde von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden und der Deutschen UNESCO-Kommission erstmals vergeben.
In der Aufnahme
Freuten sich über die Auszeichnungen (v.l.n.r.): Stefan Schulze-Hausmann (Moderator und Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises), Dieter Salomon (OB Freiburg), Thomas Thumann (OB Neumarkt), Karl Willi Beck (1. BM Wunsiedel) und Dr. Lutz Spandau (Vorstand der Allianz Umweltstiftung).
12.12.2012
Die Träger des Ersten Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden stehen fest: Freiburg im Breisgau, Neumarkt in der Oberpfalz und Wunsiedel erhielten am vergangenen Donnerstag in Düsseldorf ihre Auszeichnungen - und dürfen sich über jeweils 35.000 Euro Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung freuen.
Berlin/Düsseldorf, 10. Dezember 2012
Erster Deutscher Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble und Prof. Klaus Töpfer haben am vergangenen Donnerstag in Düsseldorf den "Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden" an Freiburg im Breisgau (Großstädte), Neumarkt in der Oberpfalz (Städte mittlerer Größe) und Wunsiedel (Kleinstädte) überreicht.
Ehrenpreise gingen unter anderem an Lord Norman Foster als Vorreiter nachhaltigen Bauens und die Rockband "Scorpions" für ihr soziales und politisches Engagement. Die Auszeichnung wurde von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden und der Deutschen UNESCO-Kommission erstmals vergeben.
In der Aufnahme
Freuten sich über die Auszeichnungen (v.l.n.r.): Stefan Schulze-Hausmann (Moderator und Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises), Dieter Salomon (OB Freiburg), Thomas Thumann (OB Neumarkt), Karl Willi Beck (1. BM Wunsiedel) und Dr. Lutz Spandau (Vorstand der Allianz Umweltstiftung).
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet

Vorbilder in Sachen Nachhaltigkeit
Die Auszeichnung für Freiburg begründete die sechzehnköpfige Expertenjury mit dem vorbildlichen, fest in den Verwaltungsfunktionen verankerten Nachhaltigkeitsmanagement und dem großen zivilgesellschaftlichen
Engagement in der Stadt.
Neumarkt in der Oberpfalz überzeugte mit besonders zukunftsweisendem Ressourceneinsatz und vorbildlicher
Partizipation von Bürgern und Wirtschaft. Wunsiedel setzte sich mit durchgehend erfolgreichen Nachhaltigkeitsaktivitäten trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch.
Dass sich die Bürgermeister der drei Städte besonders über ihre Auszeichnung freuten, liegt an der Allianz
Umweltstiftung. Sie stellt den drei Siegern jeweils 35.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung.
In der Aufnahme
Wunsiedels 1. Bürgermeister Karl Willi Beck erhielt die Auszeichnung aus
den Händen von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble
Die Auszeichnung für Freiburg begründete die sechzehnköpfige Expertenjury mit dem vorbildlichen, fest in den Verwaltungsfunktionen verankerten Nachhaltigkeitsmanagement und dem großen zivilgesellschaftlichen
Engagement in der Stadt.
Neumarkt in der Oberpfalz überzeugte mit besonders zukunftsweisendem Ressourceneinsatz und vorbildlicher
Partizipation von Bürgern und Wirtschaft. Wunsiedel setzte sich mit durchgehend erfolgreichen Nachhaltigkeitsaktivitäten trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch.
Dass sich die Bürgermeister der drei Städte besonders über ihre Auszeichnung freuten, liegt an der Allianz
Umweltstiftung. Sie stellt den drei Siegern jeweils 35.000 Euro für Nachhaltigkeitsprojekte zur Verfügung.
In der Aufnahme
Wunsiedels 1. Bürgermeister Karl Willi Beck erhielt die Auszeichnung aus
den Händen von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet

Weitere Auszeichnungen
Preise in Einzelkategorien gingen an Solingen für eine umfassende und überzeugende Einbindung der
Bürger, an Alheim für weitgehende Aktivitäten einer "Energiewende von unten" und an Leipzig für eine in besonderem Maße auf nachhaltige Entwicklung abzielende Stadtentwicklung. Gelsenkirchen wurde für die
konsequente Förderung von Bildung für nachhaltige Entwicklung mit dem "Sonderpreis der Deutschen UNESCO-Kommission Bildung für nachhaltige Entwicklung 2012" prämiert.
Ehrenpreise
TV-Schauspielerin Hannelore Elsner übergab einen Ehrenpreis an die italienische Filmgröße
Claudia Cardinale, die für ihr soziales und ökologisches Engagement als UNESCO-Sonderbotschafterin gewürdigt wurde. Rita Süssmuth ehrte Stararchitekt Lord Norman Foster, mit dem sie einst beim Umbau der
Reichstagskuppel kooperierte.
Emiko Okuyama, Bürgermeisterin der durch die Tsunami-Katastrophe zerstörten japanischen Millionenstadt
Sendai, wurde von Petra Roth für den nachhaltigen Wiederaufbau ihrer Stadt ausgezeichnet. Die "Scorpions" und die "Prinzen" erhielten Ehrenpreise für ihren Einsatz für soziale und politische Belange.
Fachkongress und Abendveranstaltung
Der erste Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden wurde im Rahmen eines Fachkongresses und einer festlichen Abendveranstaltung mit 800 Gästen in Düsseldorf vergeben. Die Auszeichnung für den öffentlichen Sektor erweitert den Preis für Unternehmen, der in diesem Jahr bereits zum fünften Mal von der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis vergebenwird.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitstag
Der Deutsche Nachhaltigkeitstag (Fokus Kommunen) richtet sich an Vertreter von Städten und Gemeinden, an Repräsentanten der Kommunalwirtschaft und von Unternehmen, die mit dem öffentlichen Sektor in Geschäftsbeziehungenstehen, sowie an Vertreter von Kommunalpolitik, Forschung und Medien.
Er vertieft Lösungsmodelle für die aktuellen Herausforderungen nachhaltiger Ausrichtung von Städten und Gemeinden trotz eingeschränkter Mittel. Die Auszeichnungen werden am gleichen Abend im Rahmen der
Preisverleihung in Düsseldorf vergeben. Unter den 1.000 geladenen Gästen sind zahlreiche Persönlichkeiten aus Kommunen, Wirtschaft, Kultur, Politik, Medien, NGOs und Gesellschaft.
Über den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, kommunalen Spitzenverbänden, der
Deutschen UNESCO-Kommission e. V., Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Er steht 2012 unter der Schirmherrschaft von Bundesfinanzminister Dr. Wolfgang Schäuble. In der sechzehnköpfigen Jury wirkten u. a. Prof. Dr. Klaus Töpfer, Christina Rau, Ole von Beust, Petra Roth und Gunda Röstel mit. Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis wird bereits seit 2008 jährlich an nachhaltig agierende Unternehmen verliehen.
Alle Preisträger 2012
Nachhaltigste Großstadt: Stadt Freiburg im Breisgau
Nachhaltigste Stadt mittlerer Größe: Stadt Neumarkt i. d. Oberpfalz
Nachhaltigste Kleinstadt: Stadt Wunsiedel
Governance & Verwaltung: Stadt Solingen
Klima & Ressourcen: Gemeinde Alheim
Lebensqualität & Stadtstruktur: Stadt Leipzig
UNESCO-Sonderpreis "Bildung für nachhaltige Entwicklung": Stadt Gelsenkirchen
Ehrenpreisträger: Claudia Cardinale, Lord Norman Foster, Emiko Okoyama, SCORPIONS, Die PRINZEN
In der Aufnahme
Volle Haus: Zum Abschluss der Festveranstaltung gaben die mit einem Ehrenpreis ausgezeichneten "Scorpions" ein kurzes, aber viel umjubeltes Unplugged-Konzert.
(Quelle: Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e. V. Fotos: Marc Darchinger)
Quellenangabe
Allianz Umweltstiftung
Peter Wilde
Dipl.-Ing. Landschaftsarchitekt
Projektmanagement
Allianz Umweltstiftung
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Telefon: 030 / 20 67 15 95 – 50
Telefax: 030 / 20 67 15 95 – 60
peter.wilde@allianz.com
www.allianz-umweltstiftung.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die
Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine
Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald /
Artenschutz in Franken
Aktueller Ordner:
Dezember 2012
Parallele Themen:
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet 12.12.12
Altmaier muss Doha-Paket drastisch aufstocken 07.12.2012
Baggern für bedrohte Vögel 03.12.2012
Blutige Weihnacht in Savanne und Regenwald 06.12.2012
Die Pest zum Fest 01.12.2012
Die Vision ist Realität geworden 24.12.2012
Exotische Haustiere: Verschleppt und gefangen 16.12.2012
Finger weg von Igeln! 03.12.2012
Gewinner und Verlierer 2012 21/22.12.2012
Klimagipfel in Doha produziert heiße Luft 09.12.2012
Moderne Technik soll Erhalt von Kornweihen sichern 06.12.12
NABU kritisiert Antrag des Umweltministeriums 08.12.2012
NABU-Freundeskreis danken Nationalpark-Arbeitskreisen 08.12
Naturerbe Zentrum Rügen nimmt Form 24.12.2012
Naturschutzprojekt an der Aller 06.12.2012
Prozess zur Tötung des Westerwald-Wolfes 16.12.2012
Schwerpunktheft Energiewende 05.12.2012