Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2014
>
Dezember 2014
>
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet 03.12.2014
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet

Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet
03/04.12.2014
Dortmund, Ludwigsburg und Furth – so heißen die Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden 2014. Am vergangenen Freitag erhielten die Städte im Rahmen einer festlichen Nachhaltigkeits-Gala aus den Händen von Kanzleramtsminister Peter Altmaier ihre Auszeichnungen. Zusätzlich können sie sich über jeweils 35.000 Euro Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung freuen.
Berlin/ Düsseldorf.
Nachhaltige Städte und Unternehmen
1.200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kommunen, Kultur, NGOs und Gesellschaft waren am vergangenen Freitag zur feierlichen Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises nach Düsseldorf gekommen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden, sowie Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten die Stadtentwicklung vorbildlich nachhaltig gestalten. Zusätzlich gingen Ehrenpreise an Personen, die national oder international herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
Astronaut und Kanzleramtsminister
Alexander Gerst, deutscher Wissenschaftsastronaut und erst vor kurzem von einem mehrwöchigem Aufenthalt in der internationalen Raumstation ISS zurückgekehrt, eröffnete die Preisverleihung offiziell. Im Gespräch mit dem Moderator und Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, Stefan Schulze-Hausmann, und Kanzleramtsminister Peter Altmaier berichtete er von seinen Eindrücken aus dem All. Altmaier machte aus seiner Bewunderung für den Astronauten keinen Hehl und gestand, dass er ihn vor allem um zwei Dinge beneide: "Ich werde nie so hoch aufsteigen wie Sie und ich möchte auch einmal schwerelos sein."
Dortmund, Ludwigsburg und Furth
Anschließend überreichte Altmaier den Bürgermeistern der erfolgreichsten Bewerber im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden die Auszeichnungen. In der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Großstadt setzte sich dank eines beispielhaften Strukturwandels und vorbildlicher Maßnahmen im Bereich der Integration die Ruhrmetropole Dortmund durch.
Bei den Städten mittlerer Größe punktete die baden-württembergische Barockstadt Ludwigsburg mit dem nachhaltigkeitsorientierten Umbau ihrer Verwaltungsstruktur und vorbildlicher Bürgerbeteiligung. Als "Deutschlands nachhaltigste Gemeinde" wurde Furth bei Landshut für eine Entwicklungsstrategie ausgezeichnet, die sich konsequent am Nachhaltigkeitsgedanken ausrichtet.
Dass die Bürgermeister der drei Städte sich besonders über ihre Auszeichnungen freuten, liegt an der Allianz Umweltstiftung. Sie stellt den Siegerstädten ein Preisgeld von jeweils 35.000,- Euro zur Verfügung, die für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu verwenden sind.
Initiatoren und Jury
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Preise für Unternehmen und die Ehrenpreise sind undotiert, für die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden stellt die Allianz Umweltstiftung insgesamt 105.000 Euro Preisgeld zur Verfügung.
Über die Nominierten und Sieger entscheiden zwei Jurys aus jeweils sechzehn renommierten Experten aus Wirtschaft, kommunalem Sektor, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft. Jurymitglieder des Jahres 2014 für den Bereich "Städte und Gemeinden" waren unter anderem Prof. Dr. Günther Bachmann (Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung), Dr. Wolfgang Thierse (Bundestagspräsident a. D.), Dr. Dieter Salomon (Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau und stellvertretender Präsident des Deutschen Städtetages), Dr. Lutz Spandau (Vorstand der Allianz Umweltstiftung) und Julia Klöckner (stellvertretende Vorsitzende CDU).
Fachkongress und Abendveranstaltung
Die Preisverleihung war Abschluss und Höhepunkt des 7. Deutschen Nachhaltigkeitstages. Dieser hatte am Donnerstag abends mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema "Nachhaltigkeit im Sport" begonnen. Am Freitag tagsüber wurden unter anderem die Themen Logistik, Forschung, Bauen und Recycling unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit beleuchtet.
In der Aufnahme
- Gespräch mit dem Mann aus dem All (v.l.n.r): ISS-Astronaut Alexander Gerst, Kanzleramtsminister Peter
Altmaier und Moderator Stefan Schulze-Hausmann. (Foto: Frank Fendler)
Quellenangabe
Allianz Umweltstiftung
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Telefon: 030 / 20 67 15 95 – 50
Telefax: 030 / 20 67 15 95 – 60
E-mail: info@allianz-umweltstiftung.de
2. Dezember 2014
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
03/04.12.2014
Dortmund, Ludwigsburg und Furth – so heißen die Träger des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden 2014. Am vergangenen Freitag erhielten die Städte im Rahmen einer festlichen Nachhaltigkeits-Gala aus den Händen von Kanzleramtsminister Peter Altmaier ihre Auszeichnungen. Zusätzlich können sie sich über jeweils 35.000 Euro Preisgeld von der Allianz Umweltstiftung freuen.
Berlin/ Düsseldorf.
Nachhaltige Städte und Unternehmen
1.200 Gäste aus Politik, Wirtschaft, Medien, Kommunen, Kultur, NGOs und Gesellschaft waren am vergangenen Freitag zur feierlichen Verleihung des Deutschen Nachhaltigkeitspreises nach Düsseldorf gekommen. Ausgezeichnet wurden Unternehmen, die vorbildlich wirtschaftlichen Erfolg mit sozialer Verantwortung und Schonung der Umwelt verbinden, sowie Kommunen, die im Rahmen ihrer wirtschaftlichen Möglichkeiten die Stadtentwicklung vorbildlich nachhaltig gestalten. Zusätzlich gingen Ehrenpreise an Personen, die national oder international herausragende Beiträge zu einer nachhaltigen Entwicklung leisten.
Astronaut und Kanzleramtsminister
Alexander Gerst, deutscher Wissenschaftsastronaut und erst vor kurzem von einem mehrwöchigem Aufenthalt in der internationalen Raumstation ISS zurückgekehrt, eröffnete die Preisverleihung offiziell. Im Gespräch mit dem Moderator und Initiator des Deutschen Nachhaltigkeitspreises, Stefan Schulze-Hausmann, und Kanzleramtsminister Peter Altmaier berichtete er von seinen Eindrücken aus dem All. Altmaier machte aus seiner Bewunderung für den Astronauten keinen Hehl und gestand, dass er ihn vor allem um zwei Dinge beneide: "Ich werde nie so hoch aufsteigen wie Sie und ich möchte auch einmal schwerelos sein."
Dortmund, Ludwigsburg und Furth
Anschließend überreichte Altmaier den Bürgermeistern der erfolgreichsten Bewerber im diesjährigen Wettbewerb um den Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden die Auszeichnungen. In der Kategorie Deutschlands nachhaltigste Großstadt setzte sich dank eines beispielhaften Strukturwandels und vorbildlicher Maßnahmen im Bereich der Integration die Ruhrmetropole Dortmund durch.
Bei den Städten mittlerer Größe punktete die baden-württembergische Barockstadt Ludwigsburg mit dem nachhaltigkeitsorientierten Umbau ihrer Verwaltungsstruktur und vorbildlicher Bürgerbeteiligung. Als "Deutschlands nachhaltigste Gemeinde" wurde Furth bei Landshut für eine Entwicklungsstrategie ausgezeichnet, die sich konsequent am Nachhaltigkeitsgedanken ausrichtet.
Dass die Bürgermeister der drei Städte sich besonders über ihre Auszeichnungen freuten, liegt an der Allianz Umweltstiftung. Sie stellt den Siegerstädten ein Preisgeld von jeweils 35.000,- Euro zur Verfügung, die für die Umsetzung von Nachhaltigkeitsprojekten zu verwenden sind.
Initiatoren und Jury
Der Deutsche Nachhaltigkeitspreis ist eine Initiative der Stiftung Deutscher Nachhaltigkeitspreis e.V. in Zusammenarbeit mit der Bundesregierung, dem Rat für Nachhaltige Entwicklung, kommunalen Spitzenverbänden, Wirtschaftsvereinigungen, Forschungseinrichtungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen. Die Preise für Unternehmen und die Ehrenpreise sind undotiert, für die Gewinner des Deutschen Nachhaltigkeitspreises für Städte und Gemeinden stellt die Allianz Umweltstiftung insgesamt 105.000 Euro Preisgeld zur Verfügung.
Über die Nominierten und Sieger entscheiden zwei Jurys aus jeweils sechzehn renommierten Experten aus Wirtschaft, kommunalem Sektor, Politik, Forschung und Zivilgesellschaft. Jurymitglieder des Jahres 2014 für den Bereich "Städte und Gemeinden" waren unter anderem Prof. Dr. Günther Bachmann (Generalsekretär Rat für Nachhaltige Entwicklung), Dr. Wolfgang Thierse (Bundestagspräsident a. D.), Dr. Dieter Salomon (Oberbürgermeister der Stadt Freiburg im Breisgau und stellvertretender Präsident des Deutschen Städtetages), Dr. Lutz Spandau (Vorstand der Allianz Umweltstiftung) und Julia Klöckner (stellvertretende Vorsitzende CDU).
Fachkongress und Abendveranstaltung
Die Preisverleihung war Abschluss und Höhepunkt des 7. Deutschen Nachhaltigkeitstages. Dieser hatte am Donnerstag abends mit Vorträgen und Diskussionen zum Thema "Nachhaltigkeit im Sport" begonnen. Am Freitag tagsüber wurden unter anderem die Themen Logistik, Forschung, Bauen und Recycling unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit beleuchtet.
In der Aufnahme
- Gespräch mit dem Mann aus dem All (v.l.n.r): ISS-Astronaut Alexander Gerst, Kanzleramtsminister Peter
Altmaier und Moderator Stefan Schulze-Hausmann. (Foto: Frank Fendler)
Quellenangabe
Allianz Umweltstiftung
Pariser Platz 6
10117 Berlin
Telefon: 030 / 20 67 15 95 – 50
Telefax: 030 / 20 67 15 95 – 60
E-mail: info@allianz-umweltstiftung.de
2. Dezember 2014
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet

In der Aufnahme
- Freuten sich über die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden (v.l.n.r.): Andreas Horsche (Bürgermeister Furth bei Landshut), Ulrich Sierau (OB Dortmund) und Werner Spec (OB Ludwigsburg). (Foto: Frank Fendler)
- Freuten sich über die Auszeichnung mit dem Deutschen Nachhaltigkeitspreis für Städte und Gemeinden (v.l.n.r.): Andreas Horsche (Bürgermeister Furth bei Landshut), Ulrich Sierau (OB Dortmund) und Werner Spec (OB Ludwigsburg). (Foto: Frank Fendler)
Aktueller Ordner:
Dezember 2014
Parallele Themen:
Überfischung forever? 09.12.2014
Antibiotika-Einsatz in Tierhaltung 31.12.2014
Deutschlands nachhaltigste Städte ausgezeichnet 03.12.2014
Dialogforum präsentiert gute Praxisbeispiele 04.12.2014
Ein Plan mit Symbolkraft 07.12.2014
Herdenschutz in Wolfsgebieten 13.12.2014
Jeder Alpenfluss ein „kleiner Amazonas“ 08.12.2014
Neues Projekt stärkt Alpenflusslandschaften 08.12.2014
Studie wiederlegt Sinnhaftigkeit von Wolfsjagd 07.12.2014
Themenheft zu Naturkatastrophen 14.12.2014
Verantwortung für Naturerbe 01.12.2014
Zum Aufatmen: Strengere Grenzwerte für Holzöfen 26.12.14