Sie befinden sich hier:
Aktuelles
>
Aktuelle Themen
>
Aktuelles Archiv (Best of)
>
Archiv 2015
>
Januar 2015
>
Mäuseplage auf den Feldern ... 11.01.2015
Mäuseplage auf den Feldern

Mir fehlen die Worte !
11.01.2015
Mit dieser Überschrift beginnt Rolf Thiemann seine Information.
Bedburg/NRW. Bitte blicken Sie auf die Aufnahmen und bilden Sie sich einen eigenen Eindruck. Im vergangenen Jahr habe ich noch berichtet, dass viele Landwirte wegen einer Mäuseplage auf den Feldern, Gifte gegen diesen "Schädling" auslegen.
Teilweise war das Gift ungesichert einfach aufs Feld oder auf den Ackerrandstreifen geworfen worden. Einige Spaziergänger riefen sogar deswegen die Polizei.
Naturschützer kritisierten das achtlose Vorgehen.
Angesprochene Landwirte machten ihren Ärger über den Wildtier- Mäusefrass an ihrem Gemüse Luft. Nun ist es mir unverständlich das Landwirte ihr Gemüse auf dem Feld unterflügen, weil die Absatzpreise zu gering sind.
Herr ........ sagte mir "Bevor ich nicht einen guten Preis für meine Möhren, Kartoffeln bekomme grubbere ich das halt unter". Viele Tierparks, Zoos hätten bestimmt gerne so ein Futter für ihre Tiere gebraucht. Das ist kein Einzelfall. Es kommen etliche Tonnen in NRW zusammen, die so vernichtet werden.
Mein Fazit: Die Wildtiere auf den Äckern hätten das, was weggeworfen wurde, nie vernichten können. Somit braucht auch keine Chemie oder sonstige Giftkeule angewand werden.
In der Aufnahme:
- Kartoffeln so weit das Auge reicht ... aber wehe eine Maus hätte etwas abgebissen!
Quellenangabe / Fotos
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
11.01.2015
Mit dieser Überschrift beginnt Rolf Thiemann seine Information.
Bedburg/NRW. Bitte blicken Sie auf die Aufnahmen und bilden Sie sich einen eigenen Eindruck. Im vergangenen Jahr habe ich noch berichtet, dass viele Landwirte wegen einer Mäuseplage auf den Feldern, Gifte gegen diesen "Schädling" auslegen.
Teilweise war das Gift ungesichert einfach aufs Feld oder auf den Ackerrandstreifen geworfen worden. Einige Spaziergänger riefen sogar deswegen die Polizei.
Naturschützer kritisierten das achtlose Vorgehen.
Angesprochene Landwirte machten ihren Ärger über den Wildtier- Mäusefrass an ihrem Gemüse Luft. Nun ist es mir unverständlich das Landwirte ihr Gemüse auf dem Feld unterflügen, weil die Absatzpreise zu gering sind.
Herr ........ sagte mir "Bevor ich nicht einen guten Preis für meine Möhren, Kartoffeln bekomme grubbere ich das halt unter". Viele Tierparks, Zoos hätten bestimmt gerne so ein Futter für ihre Tiere gebraucht. Das ist kein Einzelfall. Es kommen etliche Tonnen in NRW zusammen, die so vernichtet werden.
Mein Fazit: Die Wildtiere auf den Äckern hätten das, was weggeworfen wurde, nie vernichten können. Somit braucht auch keine Chemie oder sonstige Giftkeule angewand werden.
In der Aufnahme:
- Kartoffeln so weit das Auge reicht ... aber wehe eine Maus hätte etwas abgebissen!
Quellenangabe / Fotos
Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Flora - Fauna - Artenschutz
Rolf Thiemann
Naturschutzberater
Eisvogelweg
50181 Bedburg
Tel. 0227281153
Mobil. 01734979795
E-Mail. Thiemann@Naturschutzberater.de
www.Naturschutzberater.de
.........................................................
Projekt:
www.Eisvogelschutz-Deutschland.de
Mitglied in der Interessengemeinschaft www.Naturtreff-Bedburg.de
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder.
Artenschutz in Franken®
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Mäuseplage auf den Feldern

Hier sind die "Schädlinge" zu Hause ... Eingangsbereiche zu Mäusebauten
Mäuseplage auf den Feldern

Auch bei den Karotten lässt sich ein gewisser "Überschuss" nicht verbergen ...
Aktueller Ordner:
Januar 2015
Parallele Themen:
Überraschungsgast im Mayener Grubenfeld 25.01.2015
Ausgepfiffen 17.01.2015
Boden unter den Füßen weg 14.01.2015
Der Wildkatze in die Gene geschaut 24.01.2015
Jagdtouristen töten bedrohte Wasservögel 13.01.2015
Käfer-Rarität im Nationalpark Bayerischer Wald 15.01.2015
Keine Afrikanische Schweinepest ... 24.01.2015
Mäuseplage auf den Feldern ... 11.01.2015
NABU freut sich über erneuten Wolfsnachweis 25.01.2015
Schlummernde Potenziale wecken 18.01.2015
Streitfall Meeresschutz 27.01.2015
Vogelschutz beim Netzausbau 25.01.2015
Wanderfalken-Brutschutz 29.01.2015
Weißstorch und Schwarzstorch im Aufwind 29.01.2015
„Lebensquell Phosphor“ 13.01.2015