Höhlenbäume als "Exklusivobjekt"

Höhlenbäume als "Exklusivobjekt"
Mehr davon ... so sind wir der festen Überzeugung und trotz aller "Zusicherungen" das es eine stetige Zunahme an Höhlenbäumen gäbe kommen wir zur Überzeugung das sich diese Aussage mit den Erkenntnissen die wir bei unseren vielen hundert Stunden umfassenden Exkursionen die wir gerade auch im Oberen und Nördlichen Steigerwald bei jeder Witterung umsetzen, nicht deckt!
Mehr davon ... so sind wir der festen Überzeugung und trotz aller "Zusicherungen" das es eine stetige Zunahme an Höhlenbäumen gäbe kommen wir zur Überzeugung das sich diese Aussage mit den Erkenntnissen die wir bei unseren vielen hundert Stunden umfassenden Exkursionen die wir gerade auch im Oberen und Nördlichen Steigerwald bei jeder Witterung umsetzen, nicht deckt!
Höhlenbäume als "Exklusivobjekt"

Qualitativ anspruchsvolle Höhlenbäume sind in unseren Augen viel zu wenig anzutreffen und wenn wir selbst noch darauf hinweisen das wieder einmal ein Höhlenbaum zur Fällung ausgezeichnet wurde .... aber eventuell erkennen uns schätzen wir auch diese Situation falsch ein.
Höhlenbäume als "Exklusivobjekt"

Und so müssen wir halt noch intensiver nachsehen wo wir die Höhlenbäume übersehen haben ... das Jahr ist ja noch jung!
Aktueller Ordner:
Biotopbäume
Parallele Themen:
"Alibi-Biotopbäume" 08/2022
Biotopbäume 04/2017
Biotopbäume im Herbst 2017
Biotopbäume und Holzentnahme 05/2022
Biotopbäume und mehr .... 08/2017 II
Biotopbäume und mehr 08/2017
Eiche Koppenwinder Forst 09/2017
Entfernen von stehenden Biotopbäumen 03/2025
Höhlenbäume als "Exklusivobjekt" 2021
Handgemachte „Biotopbäume! – am eigentlichen Thema voll vorbei … 06/2022
Horstbaum 2018
Mulmhöhlen in Biotopbäumen 04/2018
Roter Punkt überschreitet "Rote Linie" 07/2020
Wenn Baumriesen fallen 02/2018
Wenn Biotopbäume fallen 03/2018
Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016