Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
"Alibi-Biotopbäume"
Bild zum Eintrag (1074685-160)

"Alibi-Biotopbäume"

So bezeichnen wir Bäume die eigentlich die, oder entscheidende Teile, eines Naturschutzkonzepts umfassen. Mit „Wellen“ werden häufig Biotopbäume ausgezeichnet welche z.B. Bäume mit abgebrochenen Kronen, Pilzbefallene Bäume oder auch Bäume die teilweise abgestorben sind.

Interessant wird es dann, wenn nachgeholfen wird das ein solcher mit einer Welle ausgezeichneter Biotopbaum der seiner natürlichen Funktion noch Jahrzehnte nachkommen kann, künstlich zum Absterben gebracht wird.
"Alibi-Biotopbäume"
Bild zum Eintrag (1074686-160)
Ja warum soll den ein solcher Baum, noch dazu, wenn er in einem Naturschutzkonzept geschützt ist, vor seinem natürlichen Tod zum Absterben gebracht werden.

  • Etwa weil er in Konkurrenz zu einem Wertholzbaum steht der einige Euros an Gewinn abwirft?
  • Steht also die Gewinnmaximierung vor dem Naturschutzgedanken?

Mag sein, denn wir erkennen dieses Prinzip seit geraumer Zeit immer häufiger und konnten dieses in zahlreichen Aufnahmen auch im Belegbild festhalten.

Wenn es also so wäre das dieses Prinzip der Biotopbaumlimitierung umgesetzt wird, so stellt sich für uns die Frage wie bedeutend oder wie wertlos ein Naturschutzkonzept sein kann.

  • Wir vom Artenschutz in Franken® in jedem Fall können das Prinzip für uns sehr gut bewerten!


In der Aufnahme
  • sehr gut erkennbar ... eine mit einer Welle gekennzeichnete Buche die eine Wertholzeiche "bedrängt".