Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
|
3
Steigerwald "Feuer" in Gefahr
Bild zum Eintrag (1078918-160)
Steigerwald "Feuer" in Gefahr

In diesem kurzen Bericht möchten wir auf eine in unseren Augen sehr problembehaftete Situation hinweisen dürfen. Landauf, landab wird auf eine sich vielfach zuspitzende Situation für unsere Feuersalamander hingewiesen. Nicht allein das Auftreten des als „Salamanderfresser“ bezeichneten Chytridpilz „Bsal“ (Batrachochytrium salamandrivorans) macht unseren heimischen Amphibien sehr zu schaffen.

  • Auch und gerade die Feuersalamander in Oberen- und Nördlichen Steigerwald geraten zunehmend in den Fokus dieses Pilzes.

Doch nicht allein dieser limitierende Faktor macht unseren Feuersalamandern zu schaffen, zusätzlich kommen Klima- und Lebensraumveränderungen hinzu. Dem nicht genug können wir seit einigen Jahren feststellen das eine in unseren Augen viel zu intensive Rohstoffentnahme, noch dazu in hoch sensiblen Feuersalamanderlebensräumen, negative Auswirkungen auf eine hochsensible und zunehmend in Gefahr befindliche Tierart ausübt.

Uns sind zahlreiche traditionelle Feuersalamanderlebensräume bekannt und wenn wir nun erleben müssen wie auf diese Bereiche „geachtet“ wird, dann können wir nur mit Verwunderung den Kopf schütteln. Eigentlich erwarten wir von den Verantwortlichen schon lange nichts mehr, denn wohlgepriesene Konzepte die sich in unseren Augen als vollkommen gescheitert abbilden, werden nicht wirklich gelebt. Es ließt sich schön und fast könnte man als Außenstehende*r den Eindruck gewinnen das hier wirklich alles in einem „grünen Bereich“ anzutreffen ist.

  • Leider ist dem nicht so, es gibt an allen „Enden“ vielfältige Verbesserungsmöglichkeiten.

Bei unseren Lebensraumbegehungen die zu jeder Tageszeit stattfinden machen wir uns selbst ein Bild davon wie es um die Arten und Lebensräume steht anstatt irgendwelchen uns von Dritten vorgelegten Statistiken zu trauen. Diese Zeitspanne ist schon seit geraumer Zeit vorbei und dieser Ansatz hat sich bestens bewährt, denn nun haben wir konkret nachvollziehbare und belastbare Daten an der Hand.

Weshalb unbedingt der Holzeinschlag in Bereichen stattfinden muss in dem sich relevante Populationsdichten und auch Reproduktionsstandorte von Feuersalamandern befinden kann niemand von uns nachvollziehen! Die Tiere laufen zwischen den gefällten Bäumen umher und niemand kann uns erzählen, dass es keinerlei negative Auswirkungen auf die Tiere hat, wenn so intensive Lebensraumveränderungen stattfinden. Und wer will uns denn erzählen das nicht auch potentiell anhaftende Pilzsporen von den Arbeitern und den eingesetzten Maschinen in vormals psalpilzfreie Bereiche eingetragen werden.

Mit einem „großen Aufriss“ müssen gerade an Amphibienübergänge Desinfektionsmaßnahmen beachtet werden um ein Verschleppen des Pilzes zu verhindern.



  • In den Forststrukturen greift dieser Ansatz wohl nicht?

Erneut sind wir rundherum endtäuscht, wenn wir mit ansehen müssen wie hoch sich der Stellenwert des praktischen Artenschutzes an zahlreichen Standorten im Oberen und Nördlichen Steigerwald zeigt.


In der Aufnahme
  • Exkursion in spektakulärer Abendstimmung


Artenschutz in Franken® 11/2022
Steigerwald "Feuer"
Bild zum Eintrag (1078919-160)
In uns bekannten Lebensräumen treffen wir auf eine zunehmend gefährdete Amphibienart ...
Steigerwald "Feuer"
Bild zum Eintrag (1078920-160)
... und so zeigt sich ein Teil dieses Lebensraums Ende November 2022 ...
Seite:
1
|
2
|
3