Sie befinden sich hier:
Der Steigerwald
>
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform 01/2023
>
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform

„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform
Oberer- und Nördlicher Steigerwald / Bayern. Nachdem die „Steigerforste“, nach all dem in unseren Augen unerträglichem Sterben der Wildtiere, die in den vergangenen Tagen hier ihr Leben lassen mussten, eine erschreckende Leere aufweisen, haben wir uns zahlreiche Bereiche besehen, um uns ein persönliches Bild von einer naturnahen Rohstoffentnahme zu machen.
Oberer- und Nördlicher Steigerwald / Bayern. Nachdem die „Steigerforste“, nach all dem in unseren Augen unerträglichem Sterben der Wildtiere, die in den vergangenen Tagen hier ihr Leben lassen mussten, eine erschreckende Leere aufweisen, haben wir uns zahlreiche Bereiche besehen, um uns ein persönliches Bild von einer naturnahen Rohstoffentnahme zu machen.
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform

Es ist schon sehr interessant, was unter der Bezeichnung naturnah so anzutreffen ist … es ist für uns vom Artenschutz in Franken® kaum mehr zu ertragen was wir hier so vorfinden müssen.
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform

Es erscheint uns unabdingbar hier nun endlich ein sichtbares Zeichen für wirkliche Naturnähe zu setzen und möglichst kurzfristig mit der Ausweisung eines Großschutzgebietes Steigerwald zu beginnen.
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform

Denn wir wollen solche Bereiche, die nach unserer Auffassung keinesfalls mehr die Bezeichnung Wald verdient haben, nicht haben.
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform

Hochwertige Lebensräume für unsere Wildtiere zu schaffen, die tatsächlich in der Lage sind als prioritäre Lebensräume und lebenswerte Kinderstuben zu dienen, das ist der Weg der beschritten werden muss, alles andere ist keinesfalls zukunftsweisend so unsere feste Überzeugung.
Aktueller Ordner:
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform 01/2023
Parallele Themen:
„Naturnahe“ Bewirtschaftungsform