Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016

So weit - So gut .... doch die Kennzeichnungen geraten auch an ihre Grenzen ... fast täglich werden wir von Waldbesuchern darauf aufmerksam gemacht das die Bayerischen Staatsforsten A.ö.R. zwar sehr viel Holz machen würden, doch für den Naturschutz wird nichts getan.
Hier möchten wir vom Artenschutz in Franken® schon eine Lanze für das Naturschutzkonzept der BaySF / Forstamt Erbrach brechen dürfen.
Man ist hier täglich bestrebt gerade diesen Aspekt mit umzusetzen.
Nun wollten wir es genauer wissen und begaben uns in verschiedene Waldabteilungen um den derzeitigen Status abzufragen. Das Ergebnis war im wesentlichen eindeutig, es wird schon so einiges für den Artenschutz auf den Weg gebracht, doch es wird kaum wahrgenommen da die Kennzeichnungen der Biotopbäume mit der Ziet verwischen.
In der Aufnahme einer von zahllosen Bäumen - auf der Fläche sollen es über 100.000 Biotopbäume sein - deren Biotopbaumkennzeichnung kaum mehr zu erkennen ist.
Hier möchten wir vom Artenschutz in Franken® schon eine Lanze für das Naturschutzkonzept der BaySF / Forstamt Erbrach brechen dürfen.
Man ist hier täglich bestrebt gerade diesen Aspekt mit umzusetzen.
Nun wollten wir es genauer wissen und begaben uns in verschiedene Waldabteilungen um den derzeitigen Status abzufragen. Das Ergebnis war im wesentlichen eindeutig, es wird schon so einiges für den Artenschutz auf den Weg gebracht, doch es wird kaum wahrgenommen da die Kennzeichnungen der Biotopbäume mit der Ziet verwischen.
In der Aufnahme einer von zahllosen Bäumen - auf der Fläche sollen es über 100.000 Biotopbäume sein - deren Biotopbaumkennzeichnung kaum mehr zu erkennen ist.
Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016

In den nachfolgenden Aufnahmen möchten wir weitere Beispiele aufzeigen ...
Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016

Aktueller Ordner:
Biotopbäume
Parallele Themen:
"Alibi-Biotopbäume" 08/2022
Biotopbäume 04/2017
Biotopbäume im Herbst 2017
Biotopbäume und Holzentnahme 05/2022
Biotopbäume und mehr .... 08/2017 II
Biotopbäume und mehr 08/2017
Eiche Koppenwinder Forst 09/2017
Entfernen von stehenden Biotopbäumen 03/2025
Höhlenbäume als "Exklusivobjekt" 2021
Handgemachte „Biotopbäume! – am eigentlichen Thema voll vorbei … 06/2022
Horstbaum 2018
Mulmhöhlen in Biotopbäumen 04/2018
Roter Punkt überschreitet "Rote Linie" 07/2020
Wenn Baumriesen fallen 02/2018
Wenn Biotopbäume fallen 03/2018
Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016