Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016

Der Blick in eine Waldabteilung in der aktuell Holz gemacht wird ... was doch recht chaotisch wirkt,ist wichtiges Totholz das nach dem Hieb hier verbleiben darf ... Artenschutz in Franken® empfindet dies als sehr vorbildlich ...
Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016

Die Anreicherung findet statt ... nach dem Ansinnen des Artenschutz in Franken® sollte es schon mindestens 40 Festmeter ( besser 60 Festmeter pro Hektar Wirtschaftswald ) sein die hier aufgebracht werden - damit die Artenvielfalt gedeihen kann ...
Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016

Auch hier wieder, die daneben stehende Rohstoffentnahme gegen die es keinen negativen Grund gibt wenn diese sorgfältig und nachhaltig erfolgt ..
Aktueller Ordner:
Biotopbäume
Parallele Themen:
"Alibi-Biotopbäume" 08/2022
Biotopbäume 04/2017
Biotopbäume im Herbst 2017
Biotopbäume und Holzentnahme 05/2022
Biotopbäume und mehr .... 08/2017 II
Biotopbäume und mehr 08/2017
Eiche Koppenwinder Forst 09/2017
Entfernen von stehenden Biotopbäumen 03/2025
Höhlenbäume als "Exklusivobjekt" 2021
Handgemachte „Biotopbäume! – am eigentlichen Thema voll vorbei … 06/2022
Horstbaum 2018
Mulmhöhlen in Biotopbäumen 04/2018
Roter Punkt überschreitet "Rote Linie" 07/2020
Wenn Baumriesen fallen 02/2018
Wenn Biotopbäume fallen 03/2018
Wenn Biotopbäume verschwinden 02/2016