Freistellung Steinformation 04/2018

Freistellungen verborgener Steinformationen
05/06.05.2018
Steigerwald. Mit großer Freude und entsprechender Hochachtung über die Weitsicht der Bayerischen Staatsforsten / Forstbetrieb Ebrach erkannten wir im April die Freistellung von interessanten (bislang verborgener) Strukturen.
Wie bereits an anderer Stelle gemeinsam auch mit Artenschutz in Franken® praktiziert, schaffen die Bayerischen Staatsforsten derzeit Hotspots der Biodiversität. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag. Denn um die Sektoren freizustellen, bedarf es der vorherigen Entnahme von Gehölzstrukturen.
Zugegeben es handelt sich hier meist um Gehölze die für die Artenvielfalt als vielfach unbedeutend angesehen werden können.
05/06.05.2018
Steigerwald. Mit großer Freude und entsprechender Hochachtung über die Weitsicht der Bayerischen Staatsforsten / Forstbetrieb Ebrach erkannten wir im April die Freistellung von interessanten (bislang verborgener) Strukturen.
Wie bereits an anderer Stelle gemeinsam auch mit Artenschutz in Franken® praktiziert, schaffen die Bayerischen Staatsforsten derzeit Hotspots der Biodiversität. Auch wenn es auf den ersten Blick nicht so aussehen mag. Denn um die Sektoren freizustellen, bedarf es der vorherigen Entnahme von Gehölzstrukturen.
Zugegeben es handelt sich hier meist um Gehölze die für die Artenvielfalt als vielfach unbedeutend angesehen werden können.
Freistellung Steinformation

Als eine Art die an diesem Standort direkt von der Lebensraum Neugestaltung profitieren kann ist die Waldeidechse ... https://www.artenschutz-steigerwald.de/index.php?lang=de&p=72000&cid=&id=21816
Gestaltung von Lebensräumen ..

Aktueller Ordner:
Freistellungen
Parallele Themen:
Freistellung Steinformation 04/2018