Naturferner Garten / Freibereiche
Naturferner Garten / Freibereiche
Sterile, unnatürliche Vorgärten, in denen für unsere Natur kaum mehr Platz ist, gewinnen zunehmend an Attraktivität. Als Lebensraum kommt dieser Bereich vornehmlich einem Teil der Spezies Mensch entgegen. Selbstverständlich wird auch dieser Bereich meist mit Pflanzen bestückt. Doch handelt es sich dabei vielfach um nicht heimische Gewächse.
Diese Fremdarten können dabei nur von wenigen heimischen Tierarten als Nahrungsgrundlage erschlossen werden, oder diesen als Lebens- oder Fortpflanzungsraum dienen. Und wenn sich dann doch einmal ein „Unkraut“ in diese sterilen Bereiche hinein verirrt, findet dessen Entnahme meist unvermittelt und rigoros statt. Flächenbereiche, die in dieser Form aufgebaut sind, haben nahezu keinerlei Bedeutung für die uns (noch) begleitende Artenvielfalt. Doch nicht „nur“ Privatstrukturen sind von diesem Ansatz betroffen, auch kommunale Flächen werden vielfach zu leicht pflegbaren „Steinwüsten“ umgestaltet.
Sterile, unnatürliche Vorgärten, in denen für unsere Natur kaum mehr Platz ist, gewinnen zunehmend an Attraktivität. Als Lebensraum kommt dieser Bereich vornehmlich einem Teil der Spezies Mensch entgegen. Selbstverständlich wird auch dieser Bereich meist mit Pflanzen bestückt. Doch handelt es sich dabei vielfach um nicht heimische Gewächse.
Diese Fremdarten können dabei nur von wenigen heimischen Tierarten als Nahrungsgrundlage erschlossen werden, oder diesen als Lebens- oder Fortpflanzungsraum dienen. Und wenn sich dann doch einmal ein „Unkraut“ in diese sterilen Bereiche hinein verirrt, findet dessen Entnahme meist unvermittelt und rigoros statt. Flächenbereiche, die in dieser Form aufgebaut sind, haben nahezu keinerlei Bedeutung für die uns (noch) begleitende Artenvielfalt. Doch nicht „nur“ Privatstrukturen sind von diesem Ansatz betroffen, auch kommunale Flächen werden vielfach zu leicht pflegbaren „Steinwüsten“ umgestaltet.
Aktueller Ordner:
Insekten
Parallele Themen:
Der „Nachtfalter – Blumenkasten“
Herausforderung Straßenbeleuchtung
Kennzeichen Tag-Nachtfalter?
Nahrung der Nachtfalter?
Nahrung und mehr …
Naturferne Gärten
Rettet die Insekten ... so aber sicherlich nicht!
Steine mehr als nur Zierelemente
Totholz weit mehr als totes Holz
Wie alt können Nachtfalter werden?
Wie viele Schmetterlinge leben bei uns?