Totholz weit mehr als totes Holz
Totholz - weit mehr als totes Holz
Totholz zählt tatsächlich zu den lebendigsten und vitalsten Lebensräumen in der Umwelt. Zahlreiche Insektenarten und deren Begleitarten profitieren mittel- und unmittelbar davon. Im Totholz finden viele Insekten Nahrung, Rückzugs- und Fortpflanzungsbereiche sowie Baumaterial.
Ob Baumstumpf, Benjes Hecke oder Laubaufhäufung, alle diese Komponenten können einen wichtigen Beitrag zu mehr Wildnis und damit zu einer höheren Artendichte leisten.
Totholz zählt tatsächlich zu den lebendigsten und vitalsten Lebensräumen in der Umwelt. Zahlreiche Insektenarten und deren Begleitarten profitieren mittel- und unmittelbar davon. Im Totholz finden viele Insekten Nahrung, Rückzugs- und Fortpflanzungsbereiche sowie Baumaterial.
Ob Baumstumpf, Benjes Hecke oder Laubaufhäufung, alle diese Komponenten können einen wichtigen Beitrag zu mehr Wildnis und damit zu einer höheren Artendichte leisten.
Aktueller Ordner:
Insekten
Parallele Themen:
Der „Nachtfalter – Blumenkasten“
Herausforderung Straßenbeleuchtung
Kennzeichen Tag-Nachtfalter?
Nahrung der Nachtfalter?
Nahrung und mehr …
Naturferne Gärten
Rettet die Insekten ... so aber sicherlich nicht!
Steine mehr als nur Zierelemente
Totholz weit mehr als totes Holz
Wie alt können Nachtfalter werden?
Wie viele Schmetterlinge leben bei uns?