Gifte am Ackerrand

Von der offenen Ausbringung von Giftködern auf landwirtschaftlichen Flächen
28/29.03.2014
Deutschland. Rolf Thiemann - Naturschutzberater Gewässer und Naturschutz im Erftkreis berichtet jüngst vor einem Vorgang der so kaum für möglich gelaten wird. Die Beobachtung, das Auslegen von Gift und Aufstellen von Mausefallen auf und neben einem Acker bei dem auch das KFZ Kennzeichen des Verursachers mit notiert wurden.
Die Fallen waren gespannt und mit Köder bestückt. Es waren etliche Fallen rund um den Acker aufgestellt. Die Fallen sind nicht geschützt aufgestellt. Alle Tiere, Vögel, Säugetiere usw. haben die Möglichkeit an den Köder zu gelangen und würden bei der Auslösung getötet oder verletzt werden. Die blauen runden Giftköder sind breitflächig am und auf dem Wirtschaftsweg offen ausgelegt/verstreut!
Für Kinder, Spaziergänger, Hund und vor allem für Wildtiere erreich- und aufnehmbar. Nicht nur Säugetiere sondern auch Samen- und Körnerpicker (Rebhuhn, Fasan, Tauben, usw.) fressen die Körner!
- Am Acker sitzt ein Bussard auf einer Jule und beobachtet den Acker.
- Eine Weihe ist im Nebenfeld auf Jagd.
Quellenangabe/Fotos:
Rolf Thiemann - Naturschutzberater Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
In der Aufnahme
- sieht aus wie Dünger - hat aber etwas anderes in sich ... Giftköder
Siehe auch folgenden Beitrag zum Thema Rattengift
- www.rundschau-online.de/rhein-berg/giftkoeder-diese-blauen-bonbons-sind-toedlich,16064474,15405942.html
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
28/29.03.2014
Deutschland. Rolf Thiemann - Naturschutzberater Gewässer und Naturschutz im Erftkreis berichtet jüngst vor einem Vorgang der so kaum für möglich gelaten wird. Die Beobachtung, das Auslegen von Gift und Aufstellen von Mausefallen auf und neben einem Acker bei dem auch das KFZ Kennzeichen des Verursachers mit notiert wurden.
Die Fallen waren gespannt und mit Köder bestückt. Es waren etliche Fallen rund um den Acker aufgestellt. Die Fallen sind nicht geschützt aufgestellt. Alle Tiere, Vögel, Säugetiere usw. haben die Möglichkeit an den Köder zu gelangen und würden bei der Auslösung getötet oder verletzt werden. Die blauen runden Giftköder sind breitflächig am und auf dem Wirtschaftsweg offen ausgelegt/verstreut!
Für Kinder, Spaziergänger, Hund und vor allem für Wildtiere erreich- und aufnehmbar. Nicht nur Säugetiere sondern auch Samen- und Körnerpicker (Rebhuhn, Fasan, Tauben, usw.) fressen die Körner!
- Am Acker sitzt ein Bussard auf einer Jule und beobachtet den Acker.
- Eine Weihe ist im Nebenfeld auf Jagd.
Quellenangabe/Fotos:
Rolf Thiemann - Naturschutzberater Gewässer und Naturschutz im Erftkreis
Für die gelisteten Darstellungen trägt der Autor die redaktionelle Verantwortung.
Die Informationen geben ausnahmslos die Meinung des Verfassers, nicht eine Stellungnahme unserer Organisation wieder. - Artenschutz im Steigerwald / Artenschutz in Franken
In der Aufnahme
- sieht aus wie Dünger - hat aber etwas anderes in sich ... Giftköder
Siehe auch folgenden Beitrag zum Thema Rattengift
- www.rundschau-online.de/rhein-berg/giftkoeder-diese-blauen-bonbons-sind-toedlich,16064474,15405942.html
A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F - A.i.F - A.i.F -A.i.F -
Gifte am Ackerrand

Aktueller Ordner:
Gifte am Ackerrand