Ist das eine naturnahe Heckenpflege?

Naturnahe Heckenpflege?
19.01.2015
In unserer bayerischen Kulturlandschaft prägen noch vielerorts Hecken das Landschaftsbild. Sie gliedern und bereichern die vom Menschen kulturell geprägte Agrarlandschaft und sind wertvoller Lebens- und Rückzugsraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Gleichfalls vernetzen diese linearen Korridore verschiedene Lebensräume wie Waldränder, Säume oder Magerrasen miteinander. Um ihrer Funktion dauerhaft gerecht zu werden benötigen Hecken in gewissen Zeitabständen einen Pflegeschnitt, sonst überaltern die Hecken.
Sie verlieren damit ihre wertvolle ökologische Funktion als Rückzugsraum.
Bei der "normalen naturnahen Heckenpflege" werden die Gehölze auf Stock gesetzt und treiben von unten her wieder neu und vital aus.
Bei diesen Rückschnittsmaßnahmen ist eine fachgerechte Pflege von hoher Bedeutung.Selbstverständlich kann der "Rückschnitt" auch anders aussehen - jedoch haben Bilder wie diese nichts mehr mit einem sorgsamen Umgang mit der Natur zu zun.
19.01.2015
In unserer bayerischen Kulturlandschaft prägen noch vielerorts Hecken das Landschaftsbild. Sie gliedern und bereichern die vom Menschen kulturell geprägte Agrarlandschaft und sind wertvoller Lebens- und Rückzugsraum für viele Tier- und Pflanzenarten.
Gleichfalls vernetzen diese linearen Korridore verschiedene Lebensräume wie Waldränder, Säume oder Magerrasen miteinander. Um ihrer Funktion dauerhaft gerecht zu werden benötigen Hecken in gewissen Zeitabständen einen Pflegeschnitt, sonst überaltern die Hecken.
Sie verlieren damit ihre wertvolle ökologische Funktion als Rückzugsraum.
Bei der "normalen naturnahen Heckenpflege" werden die Gehölze auf Stock gesetzt und treiben von unten her wieder neu und vital aus.
Bei diesen Rückschnittsmaßnahmen ist eine fachgerechte Pflege von hoher Bedeutung.Selbstverständlich kann der "Rückschnitt" auch anders aussehen - jedoch haben Bilder wie diese nichts mehr mit einem sorgsamen Umgang mit der Natur zu zun.
Ist das eine naturnahe Heckenpflege?

Bilder die für sich sprechen ...