Sie befinden sich hier:
Pflanzen
>
Pilze
>
Zitterlinge (Tremella)
>
Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)
Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)

Der Goldgelbe Zitterling
15/16.03.2023
Bayern. Den Goldgelben Zitterling finden wir bevorzugt an totem Laubholz und zwar nahezu das ganze Jahr über, wobei schon auffällt das uns dieses bei länger anhaltender feuchter oder nasser Witterung gelingt. Der Pilz scheint unter anderem Buche und Eschen zu bevorzugen. Bernhard Schmalisch ist es gelungen einige interessante Aufnahmen von diesem Pilz zu erstellen, die wir Ihnen natürlich nicht vorenthalten möchten.
In der Aufnahme von Bernhard Schmalisch
• wächst gerne solitär, Der Goldgelbe Zitterling (Tremella mesenterica)
Zur besonderen Beachtung!
Der Verband Artenschutz in Franken® weist hiermit nachdrücklich und explizit darauf hin, das die Darstellungen der hier gelisteten Arten und Informationen lediglich die in Franken existenten Pilzarten dokumentieren.
- Wir fordern sie nicht auf Pilze zu sammeln, oder diese gar zu verzehren im Gegenteil wir bitten darum die "Finger von den Pilzen zu lassen"!
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen die dieses Themenfeld tangieren, an die für Pilzfragen zuständigen Fachstellen, deren Kontaktdaten sie in der Regel bei ihrer für sie zuständigen Kommune, den Landratsämtern oder den Stadtverwaltungen erhalten.
- Die folgenden Beschreibungen / Abbildungen dienen nur der Information.
Sie können eine Beurteilung durch geschulte Begutachter keinesfalls ersetzen!
Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)

Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Zur besonderen Beachtung!
Der Verband Artenschutz in Franken® weist hiermit nachdrücklich und explizit darauf hin, das die Darstellungen der hier gelisteten Arten und Informationen lediglich die in Franken existenten Pilzarten dokumentieren.
- Wir fordern sie nicht auf Pilze zu sammeln, oder diese gar zu verzehren im Gegenteil wir bitten darum die "Finger von den Pilzen zu lassen"!
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen die dieses Themenfeld tangieren, an die für Pilzfragen zuständigen Fachstellen, deren Kontaktdaten sie in der Regel bei ihrer für sie zuständigen Kommune, den Landratsämtern oder den Stadtverwaltungen erhalten.
- Die folgenden Beschreibungen / Abbildungen dienen nur der Information.
Sie können eine Beurteilung durch geschulte Begutachter keinesfalls ersetzen!
Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)

Aufnahme von Bernhard Schmalisch
Zur besonderen Beachtung!
Der Verband Artenschutz in Franken® weist hiermit nachdrücklich und explizit darauf hin, das die Darstellungen der hier gelisteten Arten und Informationen lediglich die in Franken existenten Pilzarten dokumentieren.
- Wir fordern sie nicht auf Pilze zu sammeln, oder diese gar zu verzehren im Gegenteil wir bitten darum die "Finger von den Pilzen zu lassen"!
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen die dieses Themenfeld tangieren, an die für Pilzfragen zuständigen Fachstellen, deren Kontaktdaten sie in der Regel bei ihrer für sie zuständigen Kommune, den Landratsämtern oder den Stadtverwaltungen erhalten.
- Die folgenden Beschreibungen / Abbildungen dienen nur der Information.
Sie können eine Beurteilung durch geschulte Begutachter keinesfalls ersetzen!
Aktueller Ordner:
Zitterlinge (Tremella)
Parallele Themen:
Goldgelber Zitterling (Tremella mesenterica)