Pilze in Franken

Gesammelt von Albert Meier
Pilze in Franken

Albert Meier unermüdlich im Einsatz .........
Pilze in Franken
"gesammelt" von Albert Meier
Vorbemerkungen - Hinweise zum Umgang mit dieser Seite.
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken.
Die Pilzsammlung wird stehtig erweiter und um die Pilzarten des jeweiligen Monats ergänzt.
Damit wird es möglich den Jahreslauf der aktuell präsenten Pilzarten zu verfolgen.
Pro Monat listet Albert Meier rund 25 - 40 ( je nach Fundergebnis ) Pilze in nachfolgenden Seitenabfolgen auf.
Mit dem Oktober 2008 beginnen wir ........
Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt.
Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen.
Hier geht`s direkt mit den jahreszeitlichen Pilzen los ....
Oktober
November
Dezember
Januar
oder entscheiden Sie sich zur Auswahl über die entsprechenden Rubriken im
<<<<<< Scrollband an der linken Außenseite....
Autor Albert Meier
Die Initiative Artenschutz im Steigerwald weist hiermit nachdrücklich und explizit darauf hin, das die Darstellungen der hier gelisteten Arten und Informtionen lediglich die in Franken existenten Pilzarten dokumentieren.
Sie fordert sie nicht auf Pilze zu sammeln, oder diese gar zu verzehren!
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen die dieses Themenfeld tangieren, an die für Pilzfragen zuständigen Fachstellen, deren Kontaktdaten sie in der Regel bei ihrer für sie zuständigen Kommune, den Landratsämtern oder den Stadtverwaltungen erhalten.
Die folgenden Beschreibungen dienen nur der Information.
Sie können eine Beurteilung durch geschulte Begutachter keinesfalls ersetzen!
Vorbemerkungen - Hinweise zum Umgang mit dieser Seite.
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken.
Die Pilzsammlung wird stehtig erweiter und um die Pilzarten des jeweiligen Monats ergänzt.
Damit wird es möglich den Jahreslauf der aktuell präsenten Pilzarten zu verfolgen.
Pro Monat listet Albert Meier rund 25 - 40 ( je nach Fundergebnis ) Pilze in nachfolgenden Seitenabfolgen auf.
Mit dem Oktober 2008 beginnen wir ........
Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt.
Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen.
Hier geht`s direkt mit den jahreszeitlichen Pilzen los ....
Oktober
November
Dezember
Januar
oder entscheiden Sie sich zur Auswahl über die entsprechenden Rubriken im
<<<<<< Scrollband an der linken Außenseite....
Autor Albert Meier
Die Initiative Artenschutz im Steigerwald weist hiermit nachdrücklich und explizit darauf hin, das die Darstellungen der hier gelisteten Arten und Informtionen lediglich die in Franken existenten Pilzarten dokumentieren.
Sie fordert sie nicht auf Pilze zu sammeln, oder diese gar zu verzehren!
Bitte wenden Sie sich in allen Fragen die dieses Themenfeld tangieren, an die für Pilzfragen zuständigen Fachstellen, deren Kontaktdaten sie in der Regel bei ihrer für sie zuständigen Kommune, den Landratsämtern oder den Stadtverwaltungen erhalten.
Die folgenden Beschreibungen dienen nur der Information.
Sie können eine Beurteilung durch geschulte Begutachter keinesfalls ersetzen!
Aktueller Ordner:
Pilze in Franken
Parallele Themen:
Allgemeines zu den Pilzen in Franken
Ästiger Stachelbart
01 Pilze Januar
02 Pilze Februar
03 Pilze März
04 Pilze April
05 Pilze Mai
06 Pilze Juni
07 Pilze Juli
08 Pilze August
09 Pilze September
10 Pilze Oktober
11 Pilze November
12 Pilze Dezember
Interessante Pilzfunde 2013
Pilze im Steigerwald - Bildersammlung
Schleimpilze