Pilze in Franken

...wellig....
Pilze in Franken

....lappig...
Riesen-Gallertträne
Dacryomyces chrysospermus
Diese sehr variable leuchtend gelb-orange Gallertträne, 1 bis 4 mm groß, kommt oft in Gruppen vor und verschmelzt mitunter auch zu 2 bis 4 cm großen Gebilden.
Die Einzelfruchtkörper sind scheiben-, becherförmig, auch zitterlingsartig oder gehirnartig gewunden, auch wellig lappig.
Er kommt im Herbst und Winter vor, wenn auch nur selten. Er bevorzugt Nadelholz, kommt so nur selten auf Laubholz vor. Der Literatur nach soll er bisher nur südlich des Mains gefunden worden sein.
Der abgebildete Pilz widerspricht alledem: Er wuchs auf Eiche rund 2 km nördlich des Mains. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen. am
Diese sehr variable leuchtend gelb-orange Gallertträne, 1 bis 4 mm groß, kommt oft in Gruppen vor und verschmelzt mitunter auch zu 2 bis 4 cm großen Gebilden.
Die Einzelfruchtkörper sind scheiben-, becherförmig, auch zitterlingsartig oder gehirnartig gewunden, auch wellig lappig.
Er kommt im Herbst und Winter vor, wenn auch nur selten. Er bevorzugt Nadelholz, kommt so nur selten auf Laubholz vor. Der Literatur nach soll er bisher nur südlich des Mains gefunden worden sein.
Der abgebildete Pilz widerspricht alledem: Er wuchs auf Eiche rund 2 km nördlich des Mains. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen. am
Aktueller Ordner:
Pilze in Franken
Parallele Themen:
Allgemeines zu den Pilzen in Franken
Ästiger Stachelbart
01 Pilze Januar
02 Pilze Februar
03 Pilze März
04 Pilze April
05 Pilze Mai
06 Pilze Juni
07 Pilze Juli
08 Pilze August
09 Pilze September
10 Pilze Oktober
11 Pilze November
12 Pilze Dezember
Interessante Pilzfunde 2013
Pilze im Steigerwald - Bildersammlung
Schleimpilze