Pilze in Franken

...jung schüsselförmig...
Pilze in Franken

..Basis bisweilen filzig weißlich...
Weiden-Stengelbecherchen
Hymenoscyphus conscriptum
Dieses kleine Becherchen ist auf Weide spezialisiert, bricht (Oktober bis Januar) aus Ritzen und Rändern der Rinde dürrer oder geschädigter Stämme und Äste hervor. Es wächst gesellig oder büschelig zusammengedrängt.
Die Fruchtkörper sind 3 bis 5 mm groß, jung schüsselförmig, dann flach scheiben- bis polsterförmig, sie sind mehr oder weniger gestielt.
Die Fruchtschicht (oben) ist glatt oder schwach runzelig, ist ocker- bis dottergelb.
Außen ist der Fruchtkörper mitunter weißlich und auch gegen die Basis zu bisweilen schwach filzig weißlich. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen. am
Dieses kleine Becherchen ist auf Weide spezialisiert, bricht (Oktober bis Januar) aus Ritzen und Rändern der Rinde dürrer oder geschädigter Stämme und Äste hervor. Es wächst gesellig oder büschelig zusammengedrängt.
Die Fruchtkörper sind 3 bis 5 mm groß, jung schüsselförmig, dann flach scheiben- bis polsterförmig, sie sind mehr oder weniger gestielt.
Die Fruchtschicht (oben) ist glatt oder schwach runzelig, ist ocker- bis dottergelb.
Außen ist der Fruchtkörper mitunter weißlich und auch gegen die Basis zu bisweilen schwach filzig weißlich. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen. am
Aktueller Ordner:
Pilze in Franken
Parallele Themen:
Allgemeines zu den Pilzen in Franken
Ästiger Stachelbart
01 Pilze Januar
02 Pilze Februar
03 Pilze März
04 Pilze April
05 Pilze Mai
06 Pilze Juni
07 Pilze Juli
08 Pilze August
09 Pilze September
10 Pilze Oktober
11 Pilze November
12 Pilze Dezember
Interessante Pilzfunde 2013
Pilze im Steigerwald - Bildersammlung
Schleimpilze