Pilze in Franken

...die Bilder (mit 10 Mio Pixel aufgen.) täuschen –
Pilze in Franken

mit freiem Auge sind die Winzlinge auf Anhieb nicht zu sehen
Orangeroter, Aufsitzender Pustelpilz
Nectria episphaeria
Dieser ganzjährige Winzling von Pilz aus der Klasse der Schlauchpilze (Ascomycetes) ist einer der kleinsten der an sich schon winzigen Pustelpilzen.
Es ist weit verbreitet, häufig und „sitzt“ auf Kernpilzen, wie z. B. im Bild auf dem Flächigen Eckenscheibchen (Diatrype stigma – mehr zu diesem Pilz finden Sie im November- ein "Klick" auf die rote Beschriftung / mit Unterstrich führt Sie zu diesem Pilz).
Die Fruchtkörper, lediglich 0,1 bis 0,2 mm groß, sind kugelig bis oval. Die Oberfläche ist glatt, durchscheinend, orange-rot. Der Pilz kommt einzeln bis gruppenweise rasig vor.
Am besten sucht man ihn auf „Umwegen“ – nämlich über seinen Wirtspilz, dem Flächigen Eckenscheibchen, das nicht zu übersehen ist. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen. am
Dieser ganzjährige Winzling von Pilz aus der Klasse der Schlauchpilze (Ascomycetes) ist einer der kleinsten der an sich schon winzigen Pustelpilzen.
Es ist weit verbreitet, häufig und „sitzt“ auf Kernpilzen, wie z. B. im Bild auf dem Flächigen Eckenscheibchen (Diatrype stigma – mehr zu diesem Pilz finden Sie im November- ein "Klick" auf die rote Beschriftung / mit Unterstrich führt Sie zu diesem Pilz).
Die Fruchtkörper, lediglich 0,1 bis 0,2 mm groß, sind kugelig bis oval. Die Oberfläche ist glatt, durchscheinend, orange-rot. Der Pilz kommt einzeln bis gruppenweise rasig vor.
Am besten sucht man ihn auf „Umwegen“ – nämlich über seinen Wirtspilz, dem Flächigen Eckenscheibchen, das nicht zu übersehen ist. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen. am
Aktueller Ordner:
Pilze in Franken
Parallele Themen:
Allgemeines zu den Pilzen in Franken
Ästiger Stachelbart
01 Pilze Januar
02 Pilze Februar
03 Pilze März
04 Pilze April
05 Pilze Mai
06 Pilze Juni
07 Pilze Juli
08 Pilze August
09 Pilze September
10 Pilze Oktober
11 Pilze November
12 Pilze Dezember
Interessante Pilzfunde 2013
Pilze im Steigerwald - Bildersammlung
Schleimpilze