Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Sie befinden sich hier:
Pflanzen
>
Pilze
>
Pilze in Franken
>
02 Pilze Februar
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
Pilze in Franken
Bild zum Eintrag (28926-160)
...anfangs rundlich...
Pilze in Franken
Bild zum Eintrag (28927-160)
...Oberfläche stumpfhöckerig...
Reibeisen-Rindenpilz
Hyphoderma radula

Dieser ganzjährige Pilz ist einer von rund 30 Arten dieser Gattung weltweit. Er bevorzugt bei Laubholz die Vogelkirsche und an Nadelholz (seltener) die Tanne.

Er sitzt flach dem Substrat auf, ist anfangs meist rundlich-kreisförmig, kann dann aber auch zusammenwachsen und 8 cm erreichen.

Von der Mitte her wird er bald unregelmäßig stumpfhöckerig-grobwarzig bis papillenförmig oder zähnchenförmig zerrissen.

Am Rande ist er zumeist feinfaserig-strahlig. am



Informationen / Hinweise


Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen.
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5