Pilze in Franken

Dieser begehrte Speisepilz wächst im April und Mai .....
Pilze in Franken

gerne in Laub- und Auenwäldern.
Speise-Morchel, Rund-Morchel
Morchella esculenta
Dieser begehrte Speisepilz wächst im April und Mai gerne in Laub- und Auenwäldern. Man kann ihm aber auch anderorts „nachhelfen“, wie im Bild.
Ein Pilzfreund mulchte im letzten Herbst seine Beete, nun zwei Tage Regen und siehe da... (auch die Spitzmorchel wächst darauf gerne).
Die Speisemorchel wird bis 12 cm hoch und 8 cm breit, ihre Oberfläche („Hut“) ist wabenartig gekammert, der Pilz ist innen hohl (Merkmal der Morcheln). Der Hut ist mit dem Stiel verwachsen.
Wer sie nicht verträgt, sollte sie vor dem nächsten Mahl abkochen und das Kochwasser wegschütten. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen.
Dieser begehrte Speisepilz wächst im April und Mai gerne in Laub- und Auenwäldern. Man kann ihm aber auch anderorts „nachhelfen“, wie im Bild.
Ein Pilzfreund mulchte im letzten Herbst seine Beete, nun zwei Tage Regen und siehe da... (auch die Spitzmorchel wächst darauf gerne).
Die Speisemorchel wird bis 12 cm hoch und 8 cm breit, ihre Oberfläche („Hut“) ist wabenartig gekammert, der Pilz ist innen hohl (Merkmal der Morcheln). Der Hut ist mit dem Stiel verwachsen.
Wer sie nicht verträgt, sollte sie vor dem nächsten Mahl abkochen und das Kochwasser wegschütten. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen.
Aktueller Ordner:
Pilze in Franken
Parallele Themen:
Allgemeines zu den Pilzen in Franken
Ästiger Stachelbart
01 Pilze Januar
02 Pilze Februar
03 Pilze März
04 Pilze April
05 Pilze Mai
06 Pilze Juni
07 Pilze Juli
08 Pilze August
09 Pilze September
10 Pilze Oktober
11 Pilze November
12 Pilze Dezember
Interessante Pilzfunde 2013
Pilze im Steigerwald - Bildersammlung
Schleimpilze