Pilze in Franken

...eine haarig-borstige ...
Pilze in Franken

...Angelegenheit...12.05.09
Holz-Schildborstling
Scutellinia scutellata
Diesen Pilz aus der Klasse der Schlauchpilze (Ascomycetes, Sporen in „Schläuchen“) findet man von Mai bis November auf morschem Nadel- und Laubholz (als Abbauer) gleichermaßen.
Wenn er scheinbar auf der Erde „sitzt“, ist darunter sicher vergrabenes Holz.
Der Borstling wird 3 bis 10 mm (selten 20) breit, sein Rand ist leicht aufgebogen und dicht mit borstigen dunkelbraunen Haaren besetzt (bis 2 mm, außen rum weniger, kürzer).
Seine Oberfläche (Fruchtschicht) ist glatt, blutrot bis (alt) gelborangefarben ausgeblasst. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen.
Diesen Pilz aus der Klasse der Schlauchpilze (Ascomycetes, Sporen in „Schläuchen“) findet man von Mai bis November auf morschem Nadel- und Laubholz (als Abbauer) gleichermaßen.
Wenn er scheinbar auf der Erde „sitzt“, ist darunter sicher vergrabenes Holz.
Der Borstling wird 3 bis 10 mm (selten 20) breit, sein Rand ist leicht aufgebogen und dicht mit borstigen dunkelbraunen Haaren besetzt (bis 2 mm, außen rum weniger, kürzer).
Seine Oberfläche (Fruchtschicht) ist glatt, blutrot bis (alt) gelborangefarben ausgeblasst. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen.
Aktueller Ordner:
Pilze in Franken
Parallele Themen:
Allgemeines zu den Pilzen in Franken
Ästiger Stachelbart
01 Pilze Januar
02 Pilze Februar
03 Pilze März
04 Pilze April
05 Pilze Mai
06 Pilze Juni
07 Pilze Juli
08 Pilze August
09 Pilze September
10 Pilze Oktober
11 Pilze November
12 Pilze Dezember
Interessante Pilzfunde 2013
Pilze im Steigerwald - Bildersammlung
Schleimpilze