Pilze in Franken

...stumpfkegelige Hut... ...schwärzend...
Pilze in Franken

...Stiel oft drehwüchsig...
Kegeliger Saftling, Schwärzender Saftling
Hygrocybe conica
Dieser Saftling ist wie alle aus seiner Gattung selten, rückläufig und so in Deutschland zu Recht geschützt. Die durchwegs schönen Saftlinge zeichnen lebhafte Farben aus, oft haben sie einen spitzkegeligen Hut.
Diese giftigen Saftlinge im Bild wuchsen auf einem gepflegten Rasen in der Stadt, wenngleich er „normal“ einzeln bis gesellig auf Magerwiesen wächst (der Rasenpfleger will ihn künftig mit dem Gerät umkreisen).
Der stumpfkegelige Hut, radialfaserig, orangegelb bis orangerot, reagiert (auch die anderen Teile) auf Druck, Verletzung wie auch im Alter und schwärzt ein. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen. am
Dieser Saftling ist wie alle aus seiner Gattung selten, rückläufig und so in Deutschland zu Recht geschützt. Die durchwegs schönen Saftlinge zeichnen lebhafte Farben aus, oft haben sie einen spitzkegeligen Hut.
Diese giftigen Saftlinge im Bild wuchsen auf einem gepflegten Rasen in der Stadt, wenngleich er „normal“ einzeln bis gesellig auf Magerwiesen wächst (der Rasenpfleger will ihn künftig mit dem Gerät umkreisen).
Der stumpfkegelige Hut, radialfaserig, orangegelb bis orangerot, reagiert (auch die anderen Teile) auf Druck, Verletzung wie auch im Alter und schwärzt ein. am
Informationen / Hinweise
Die Reihe „Pilze in Franken“ will Schönes, mitunter auch Seltenes aus der Natur zeigen und so das Interesse für das Reich der Pilze wecken. Die Reihe ersetzt nicht Artenkenntnisse oder Bestimmungsbücher, daher werden artbestimmende Merkmale nicht umfassend benannt. Es bleibt in der Eigenverantwortung jedes einzelnen Sammlers, Pilze zu sammeln, sie zu bestimmen, sie zuzubereiten und zu verspeisen. am
Aktueller Ordner:
Pilze in Franken
Parallele Themen:
Allgemeines zu den Pilzen in Franken
Ästiger Stachelbart
01 Pilze Januar
02 Pilze Februar
03 Pilze März
04 Pilze April
05 Pilze Mai
06 Pilze Juni
07 Pilze Juli
08 Pilze August
09 Pilze September
10 Pilze Oktober
11 Pilze November
12 Pilze Dezember
Interessante Pilzfunde 2013
Pilze im Steigerwald - Bildersammlung
Schleimpilze