Sie alle engagieren sich gemeinsam mit Artenschutz in Franken® für eine intakte Umwelt
ARTENSCHUTZ IN FRANKEN®

Im Sinne uns nachfolgender Generationen
Ausgezeichnet

Home

Über Uns

Aktuelles

Der Steigerwald

Diverses

Pflanzen

Projekte

Publikationen

Tiere

Umweltbildung

Webcams
Seite:
1
|
2
Tortula muralis, Mauer-Drehzahnmoos
Bild zum Eintrag (1126245-160)

Das Mauer-Drehzahnmoos – ein kleiner Überlebenskünstler an unseren Mauern

Wer aufmerksam durch Städte und Dörfer spaziert, entdeckt ihn fast überall: den zähen, grünlichen Teppich, der Mauern, Dachziegel oder Betonfugen überzieht. Dabei handelt es sich um das Mauer-Drehzahnmoos (Tortula muralis) – eine erstaunliche Pflanze, die direkt vor unserer Haustür eine ganze Welt im Miniaturformat erschafft.

Ein Moos mit Charakter

Das Moos bildet kleine, dichte Polster, die sich oft wie kleine Inseln aus dem grauen Stein abheben. Besonders auffällig sind die Blätter mit ihren durchsichtigen Haarspitzen, die im Sonnenlicht fast glitzern. Wenn es Sporen bildet, trägt es winzige Stiele mit Kapseln, deren gezähnter Rand sich je nach Luftfeuchtigkeit verdreht. Dieses „Zahnrädchen“ ist der Ursprung seines Namens.

Zuhause in der Stadt
Während viele Pflanzen nährstoffreiche Böden brauchen, fühlt sich das Mauer-Drehzahnmoos auch dort wohl, wo kaum etwas anderes wächst: auf Mauerkronen, alten Ziegeln oder blankem Stein. Es gilt als echter Stadtbewohner und passt sich perfekt an die vom Menschen geprägte Umgebung an.

Meister der Anpassung
Eine seiner erstaunlichsten Eigenschaften ist die Fähigkeit, wochen- oder sogar monatelang komplett auszutrocknen – um dann bei Regen oder Nebel wieder „zum Leben zu erwachen“. Diese Überlebensstrategie nennt man Poikilohydrie. So wird aus einem scheinbar leblosen, grauen Polster im Handumdrehen wieder ein frisches Grün.

Mehr als nur Grünzeug

Auch wenn es unscheinbar wirkt, erfüllt das Mauer-Drehzahnmoos wichtige Aufgaben:


  • Es bindet Staub und Schadstoffe aus der Luft.

  • Seine Polster bieten Unterschlupf für winzige Insekten und Mikroorganismen.

  • Es bringt selbst in die kargsten Ecken ein Stück Natur zurück.

Tipp: Beim nächsten Spaziergang lohnt sich ein genauer Blick auf Mauern oder Dächer. Vielleicht entdeckst du das Mauer-Drehzahnmoos – einen kleinen, aber faszinierenden Überlebenskünstler, der zeigt, wie viel Leben selbst an den unscheinbarsten Orten steckt.


In der Aufnahme von Albert Meier 
  •     Mauer-Drehzahnmoos (Tortula muralis)
Tortula muralis, Mauer-Drehzahnmoos
Bild zum Eintrag (1126243-160)
In der Aufnahme von Albert Meier 
  •     Mauer-Drehzahnmoos (Tortula muralis)
Tortula muralis, Mauer-Drehzahnmoos
Bild zum Eintrag (1126244-160)
In der Aufnahme von Albert Meier 
  •     Mauer-Drehzahnmoos (Tortula muralis)
Seite:
1
|
2