Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung
>
Gleise des Artenschutzes
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung - Schaephuysen

Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung - Schaephuysen
Projekt Abgeschlossen 25.10.2020
Update 12/2023
Ein innovatives Kooperationsprojekt des Vereins für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen e.V. und des Artenschutz in Franken®, das von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert wird.
Erleben Sie in dieser Rubrik die Entwicklung eines zugegeben nicht alltäglichen Kooperationsprojekts ....
In der Aufnahme
Projekt Abgeschlossen 25.10.2020
Update 12/2023
Ein innovatives Kooperationsprojekt des Vereins für Gartenkultur und Heimatpflege Schaephuysen e.V. und des Artenschutz in Franken®, das von der Deutschen Postcode Lotterie gefördert wird.
Erleben Sie in dieser Rubrik die Entwicklung eines zugegeben nicht alltäglichen Kooperationsprojekts ....
In der Aufnahme
- Nach rund einem Jahr konnten die Projektpartner am 25.10.2020 das Projekt offiziell der Öffentlichkeit übergeben ...
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung Schaephysen

In der Aufnahme
- Blühstreifen von Links Landwirte Willi und Sohn Andre Born, Turmtransformation Michael Sonfeld, VfGuH Mario Gürtner……….Gute Gespräche mit der Landwirtsfamilie Born konnten nun zu einem positiven Ende gebracht werden. Im Bereich des Turms wird die Familie eine ca. 120qm große Dreiecksfläche nicht weiter bewirtschaften, so dass dort von den Vereinen ökologische Maßnahmen vorgenommen werden können. Als besonderes Highlight werden die Landwirte einen ca. 6,0 Meter breiten Streifen auf ca. 130 Meter entlang der Gleise stilllegen und zu einer Blühwiese umwandeln. „Diese Maßnahme wertet unser gemeinsames Dorfprojekt enorm auf und trägt neben der Schaffung von Nahrungsquellen für die Insekten auch als Rückzugsraum für Kleintiere bei“ bedankte sich Mario Gürtner als langjähriger Vorsitzender bei Familie Born für ihr Engagement.
Leuchtturmpfad der Artenvielfalt erhält Besuch

Leuchtturmpfad der Artenvielfalt erhält Besuch
04/05.11.2019
Schaephuysen / Nordrhein - Westfalen. Der Landrat des Kreises Kleve Wolfgang Spreen besucht Schaephuysen und pflanzte anlässlich des Gewinns der Goldmedaille im Wettbewerb "unser Dorf hat Zukunft" eine Flatterulme auf dem Grundstück des zukünftigen Mehrgenerationenspielplatzes. Hier führt unser Projekt "Leuchtturmpfad der Artenvielfalt" vorbei.
Gerne berichtete Michael Sonfeld der Delegation über das laufende Leuchtturmprojekt und Leuchtturmpfad. Herr Spreen und seine Delegation fanden sehr anerkennende Worte für unser gemeinsames Engagement und wollen wiederkommen.
In der Aufnahme
von links. Michael Sonfeld - Turmtransformation, Wolfgang Spreen - Landrat Kreis Kleve, Klaus Kleinenkuhnen- Bürgermeister .
04/05.11.2019
Schaephuysen / Nordrhein - Westfalen. Der Landrat des Kreises Kleve Wolfgang Spreen besucht Schaephuysen und pflanzte anlässlich des Gewinns der Goldmedaille im Wettbewerb "unser Dorf hat Zukunft" eine Flatterulme auf dem Grundstück des zukünftigen Mehrgenerationenspielplatzes. Hier führt unser Projekt "Leuchtturmpfad der Artenvielfalt" vorbei.
Gerne berichtete Michael Sonfeld der Delegation über das laufende Leuchtturmprojekt und Leuchtturmpfad. Herr Spreen und seine Delegation fanden sehr anerkennende Worte für unser gemeinsames Engagement und wollen wiederkommen.
In der Aufnahme
von links. Michael Sonfeld - Turmtransformation, Wolfgang Spreen - Landrat Kreis Kleve, Klaus Kleinenkuhnen- Bürgermeister .
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung Schaephysen

... historische Bilder aus dem Gemeindearchiv ... Vorbeifahrt Dampfzug 9.2.1984 auf dem Geleiskörper der nun einer neuen Persektive zugeführt wird ... im Hintergrund die Stele der Biodiversität die damals noch ein Trafoturm was ...
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung Schaephysen

... historische Bilder aus dem Gemeindearchiv ... Vorbeifahrt Dampfzug 9.2.1984 auf dem Geleiskörper der nun einer neuen Persektive zugeführt wird ... im Hintergrund die Stele der Biodiversität die damals noch ein Trafoturm was ...
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
Aktueller Ordner:
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung
Parallele Themen:
Gleise des Artenschutzes