Neue Dohlen - Neue Herausforderungen

Wie entwickelt sich das Projekt nach fast 10 Jahren?
09.07.2019
Litzendorf. Das Projekt als solches zeigt sich im Sinne des Artenschutzes in erster Linie als sehr positiv - doch was die Dohlen begeistert lässt manchen Mitmenschen nicht gerade in Jubelschreie ausbrechen. Da all unsere Projekte sehr transparent aufgebaut sind und es nicht nötig haben verfälsche Infos an die breite Gesellschaft zu tragen möchten wir nun die Gelegenheit ergreifen auch Schwierigkeiten zu erwähnen die mit der Präsenz von Dohlen einher gehen.
Doch sehen Sie selbst.
In der Aufnahme - Jungdohlen aus 2019 .. ihre Eltern haben den Nistplatz an ungeeigneter Stelle angelegt und dabei den Schutz-Maschendraht beiseite gedrückt. Der Druck auf die verbliebenen Dohlenkolonien nimmt keinesfalls ab - im Gegenteil, die Dohlen die mehr und mehr ihrer vormals (vielfach an kichlichen Bauwerken gebundenen) traditionellen Nistplätze verlieren (artenferne Gebäudeverschlüsse) sehen sich vor immensen Herausforderungen gestellt.
Und mit ihnen auch die breiten Gesellschaft - wir müssen entscheiden ob wir den Niedergang der Schöpfung beschleunigen oder gemeinsam nach tragfähigen Lösungen suchen welche Bauwerksicherheit und Schutz der Artenvielfalt in Einklang bringt.
In unseren Augen kann nur letzteres wegweisend sein - hierfür bringen wir und ein .. und nicht vergessen! .. Es sind nicht "unsere Dohlen" die Tiere "gehören allen"!
09.07.2019
Litzendorf. Das Projekt als solches zeigt sich im Sinne des Artenschutzes in erster Linie als sehr positiv - doch was die Dohlen begeistert lässt manchen Mitmenschen nicht gerade in Jubelschreie ausbrechen. Da all unsere Projekte sehr transparent aufgebaut sind und es nicht nötig haben verfälsche Infos an die breite Gesellschaft zu tragen möchten wir nun die Gelegenheit ergreifen auch Schwierigkeiten zu erwähnen die mit der Präsenz von Dohlen einher gehen.
Doch sehen Sie selbst.
In der Aufnahme - Jungdohlen aus 2019 .. ihre Eltern haben den Nistplatz an ungeeigneter Stelle angelegt und dabei den Schutz-Maschendraht beiseite gedrückt. Der Druck auf die verbliebenen Dohlenkolonien nimmt keinesfalls ab - im Gegenteil, die Dohlen die mehr und mehr ihrer vormals (vielfach an kichlichen Bauwerken gebundenen) traditionellen Nistplätze verlieren (artenferne Gebäudeverschlüsse) sehen sich vor immensen Herausforderungen gestellt.
Und mit ihnen auch die breiten Gesellschaft - wir müssen entscheiden ob wir den Niedergang der Schöpfung beschleunigen oder gemeinsam nach tragfähigen Lösungen suchen welche Bauwerksicherheit und Schutz der Artenvielfalt in Einklang bringt.
In unseren Augen kann nur letzteres wegweisend sein - hierfür bringen wir und ein .. und nicht vergessen! .. Es sind nicht "unsere Dohlen" die Tiere "gehören allen"!
Aktueller Ordner:
Litzendorf Kirche