Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
Ein Highlight entwickelt sich 05.05.2020

Heute war das Zelt das Wichtigste.... Dauerregen und 9 Grad Höchsttemperatur. Baufortschritt: Halsunterkonstruktion zwei Elemente, alle Rohre mit Armiereisen verbunden ...
Ein Highlight entwickelt sich 05.05.2020

... Zwischenräume mit Beton ausgefüllt, teilweise mit der äußeren Armierung (Hasendraht) umhüllt, Schwanzende am Sitzstein befestigt und mit Beton ausgefüllt...
Ein Highlight entwickelt sich 05.05.2020

... aus dieser Perspektive werden die Abmaße der Skulptur erst richtig sichtbar ... rund 8 Meter lang wird sie werden ...
Aktueller Ordner:
Reptilien
Parallele Themen:
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2021
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2024
Überlebensräume für Zauneidechse & Co. 2025
Auch Ringelnattern brauchen Kinderstuben
Lebensraumgestaltung für Zauneidechsen
Nationalpark en Miniatuer - Projekt Zauneidechse
Projekt Schlingnatter 2013/2014
Stele der Biodiversität - Projekt Zauneidechse / Weeze
Sumpfschildkröte
Zauneidechse im Wildbienenhabitat
Zauneidechse Schaephuysen
Zauneidechse vom Oberjoch
Zauneidechse Wollstegge