Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung
>
Gleise des Artenschutzes
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
Weiterentwicklung trotz Coronapandemie ... 05/2020

Im Märzen der Bauer... so kennen wir das. Eigentlich waren am Turm und den Gleisen der Artenvielfalt noch Pflanzaktionen geplant. Gerne hätten der Verein für Gartenkultur und Heimatpflege e.V. und Schaephuysen Heimspiel e.V. das gemeinsame Projekt am Ortseingang von Schaephuysen in einer Feierstunde den Bürgerinnen und Bürgern bereits übergeben wollen. Aber wie bei vielen Dingen, kam es durch Corona dann anders als wir alle gedacht haben.
Unter Beachtung der Abstandregeln wurden von einigen Aktiven noch schnell 50 Tonnen gesiebter Mutterboden auf die Fläche am und um den Turm aufgebracht. Hier wurde dann durch eine Firma eine Blühwiese eingebracht.
Weiterentwicklung trotz Coronapandemie ... 05/2020

Dankenswerter Weise haben sich Hans- Rainer Tabke sowie Wolfgang Kasper mit Sohn Ciril zur Wässerung der Heckenpflanzung bereit erklärt. Ansonsten wären die Pflanzen wahrscheinlich bei der langen Trockenheit nicht angegangen.
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
32
|
33
|
34
|
35
|
36
|
37
|
38
|
39
|
40
|
41
|
42
|
43
|
44
|
45
|
46
|
47
|
48
|
49
|
50
|
51
|
52
|
53
|
54
|
55
|
56
|
57
|
58
|
59
|
60
|
61
|
62
|
63
|
64
|
65
|
66
|
67
|
68
|
69
|
70
|
71
|
72
|
73
|
74
|
75
|
76
Aktueller Ordner:
Gleise des Artenschutzes und der Umweltbildung
Parallele Themen:
Gleise des Artenschutzes