Sie befinden sich hier:
Projekte
>
Bienen / Wildbienen / Hummeln / Insekten
>
Wildbienen
>
Deutschlands "Wilde Bienchen"
>
Stelen der Biodiversität - Königssee ( Bayern )
>
Stelen der Biodiversität / WB Königssee
Seite:
1
|
2
|
3
|
4
|
5
|
6
|
7
|
8
|
9
|
10
|
11
|
12
|
13
|
14
|
15
|
16
|
17
|
18
|
19
|
20
|
21
|
22
|
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
Wir stellen uns neu auf ... Die Wildbienenwand erhält einen neuen Standort.
![© Artenschutz in Franken® / Brüggler Bild zum Eintrag (1027089-160)](https://www.artenschutz-steigerwald.de/data/78/5/160/1027089.jpg)
Da unsere Projekte in der Regel auch immer einen naturwissenschaftlichen Ansatz in sich tragen sind Veränderungen die regelmäßig auch diesen Ansatz weiterführen projektbegleitend fokussiere fester Bestandteil des Engagements. Und so haben wir nach einer ersten mehrjährigen Testphase die Wildbienenwand im Juni 2020 anders ausgerichtet um zu erkennen wie sich die Wildbienen zukünftig an der Wand verhalten werden. Gerade in einer Zeitenspanne des Klimawandels ein mehr als interessanter Ansatz.
Wir stellen uns neu auf ... Die Wildbienenwand erhält einen neuen Standort.
![© Artenschutz in Franken® / Brüggler Bild zum Eintrag (1027090-160)](https://www.artenschutz-steigerwald.de/data/78/5/160/1027090.jpg)
Da unsere Projekte in der Regel auch immer einen naturwissenschaftlichen Ansatz in sich tragen sind Veränderungen die regelmäßig auch diesen Ansatz weiterführen projektbegleitend fokussiere fester Bestandteil des Engagements. Und so haben wir nach einer ersten mehrjährigen Testphase die Wildbienenwand im Juni 2020 anders ausgerichtet um zu erkennen wie sich die Wildbienen zukünftig an der Wand verhalten werden. Gerade in einer Zeitenspanne des Klimawandels ein mehr als interessanter Ansatz.
Aktueller Ordner:
Stelen der Biodiversität - Königssee ( Bayern )